Buch


Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Erich Gutenberg

 

39,99 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



39,99 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Die Wirtschaftswissenschaften
Sprache : Deutsch
Erschienen : 13. 07. 2013
Seiten : 218
Einband : Kartoniert
Gewicht : 381 g
ISBN : 9783322948656

Du und »Einführung in die Betriebswirtschaftslehre«




Inhaltsverzeichnis


Erstes Kapitel Gegenstand und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 2. Historischer Rückblick.- 3. Gliederung der Betriebswirtschaftslehre.- Zweites Kapitel Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe und Grundtatbestände.- 1. Das Faktorsystem.- 2. Produktivität.- 3. Wirtschaftlichkeit.- 4. Rentabilität.- Drittes Kapitel Die Unternehmensführung.- 1. Das Problem der betrieblichen Willensbildung.- 2. Die Leitmaximen betrieblicher Betätigung.- 3. Die besonderen Aufgaben der Unternehmensleitung.- 4. Die Führungsinstrumente.- 5. Unternehmensführung und Betriebsgröße.- Viertes Kapitel Die betriebliche Leistungserstellung.- 1. Leistungserstellung als Kombinationsprozeß.- 2. Die menschliche Arbeit im Betrieb.- 3. Die Arbeits- und Betriebsmittel.- 4. Der Fertigungsablauf.- 5. Die Fertigungskosten.- 6. Verfahrensvergleiche (Investitionsrechnungen).- 7. Das Gesetz der industriellen Massenproduktion.- Fünftes Kapitel Die Leistungsverwertung (Der Absatz).- 1. Die absatzpolitische Situation.- 2. Die Problematik der Marktprognose.- 3. Probleme der Marktanalyse.- 4. Planung im Absatzbereich.- 5. Das absatzpolitische Instrumentarium.- Sechstes Kapitel Die Finanzen.- 1. Die Aufgaben der Finanzwirtschaft.- 2. Die Struktur der finanziellen Sphäre.- 3. Der betriebliche Umsatzprozeß.- 4. Das finanzielle Gleichgewicht (Liquidität).- 5. Finanzkontrolle und Finanzplanung.- 6. Formen und Arten der Kapitalbeschaffung.- 7. Kapitalfreisetzungen aus Abschreibungen.- Siebentes Kapitel Das Rechnungswesen als Kontrollinstrument des Betriebsprozesses.- Erster Teil Die Kostenrechnung.- Achtes Kapitel Das Rechnungswesen als Kontrollinstrument des Betriebsprozesses.- Zweiter Teil Die Jahresabschlußrechnung (Bilanz).- Neuntes Kapitel Betrieb undWirtschaftsordnung.- 1. Systemindifferente und systembezogene Tatbestände.- 2. Betriebstyp und Wirtschaftssystem.- Literaturangaben.- Namensregister.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr