Buch


Philosophie und gesellschaftliche Praxis

Philosophie und gesellschaftliche Praxis

-Wirkungen der Philosophie K. C. F. Krauses in Deutschland (1833-1881)-

Enrique M. Ureña

 

88,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

88,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : frommann-holzboog
Buchreihe : Spekulation und Erfahrung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 07. 2001
Seiten : 528
Einband : Leinen
Höhe : 209 mm
Breite : 156 mm
Gewicht : 752 g
ISBN : 9783772821653

Du und »Philosophie und gesellschaftliche Praxis«




Produktinformation


Dieses Buch versucht, die institutionelle Wirkung der Schüler K. C. F. Krauses größtenteils anhand unveröffentlichter Handschriften zu rekonstruieren und den philosophie- und pädagogikgeschichtlichen Kontext zu erhellen. Eingehend behandelt werden die ersten deutschen Philosophiekongresse, die von theistischen (I. H. Fichte) bzw. linkshegelianischen (L. Noack, K. Nauwerck) Richtungen und von Krauseanhängern veranstaltet wurden. Die Untersuchung widmet der engen Beziehung zwischen Fröbel und Krause und dem daraus entspringenden 'Krause-Fröbelianismus' besondere Aufmerksamkeit: Sie zeigt, inwiefern Krauses Philosophie mit ihren Tendenzen zum Praktischwerden und zum 'menschheitlichen' Europäismus das Fundament der damals einflussreichen Fröbel'schen Pädagogik bildet. - Nach der bereits vorliegenden Biographie K. C. F. Krauses (SuE II,22) ist dies der zweite Band, den Ureña zu diesem wichtigen Philosophen vorlegt.

'Ureña verwertet für seine Arbeit eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials aus dem Nachlass Fröbels und Krauses sowie einiger Krause-Schüler. Sein solide gearbeitetes Werk ist ein äußerst wertvoller Beitrag zur deutschen Pädagogikgeschichte des 19. Jahrhunderts.'
K. Seidel, Geschichte, Politik und ihre Didaktik

'Ein beeindruckendes Stück Wissenschaftsgeschichte [.] Ureñas bedeutende wissenschaftshistorische Studie ist von stupender Belesenheit und beeindruckender Materialfülle und verliert doch nie die Hauptlinien der Untersuchung aus dem Auge. [.] Allen an Philosophie und Pädagogik des 19. Jahrhunderts und den in ihm zum Teil erst entwickelten Verbreitungsmedien [.] Interessierten sei die vorliegende Studie eindringlich empfohlen.' Alfred Langewand, Zeitschrift für pädagogische Historiographie

'Ureña gelingt es in seiner Arbeit in ausgezeichneter Weise, diese [.] interessante Biographie Krauses herauszuarbeiten und jene charakteristischen Momente hervorzuheben, die für das Verständnis der Philosophie Krauses wesentlich sind.'
Heinz Krumpel, Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte

'Krause [.] a trouvé en Espagne [.] un biographe à sa mesure [.] Son influence en Europe fut important et il faudrait peut être rééditer quelques textes afin que Krause [.] retrouve aujourd'hui une partie de l'écho qu'il mérite. Ce très bon ouvrage y contribuera grandement.' Dominique Bourel, Dix-Huitième Siècle,

'Ureña has performed a massiv task [.] A valuable contribution both to the subsequent reception of Kantian philosophy and to the international ramifications of German philosophy of the Classical period.' The Year's Work in Modern Language StudiesThe book attempts to reconstruct the institutional impact of K. C. F. Krause‹s students largely on the basis of previously unpublished manuscripts and to shed light on it in the context of philosophy and the history of education. The book deals extensively with the first German philosophy congresses, organized by the theistic (I. H. Fichte) and Left Hegelian (L. Noack, K. Nauwerck) schools of thought and by Krause‹s adherents. Special attention is paid to the close relationship between Fröbel and Krause and the »Krause-Fröbelianism» which arose from it. The study shows the extent to which Krause‹s philosophy, with its concept of philosophy becoming a practical activity and of »human» Europeanism, provided the foundation for Fröbel‹s pedagogy, which was influential at that time.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr