Buch


Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert

Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert

-Philosophie - Religion - Staat-

Enrique M. Ureña

 

98,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : frommann-holzboog
Buchreihe : Spekulation und Erfahrung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 11. 2006
Seiten : 392
Einband : Leinen
Höhe : 209 mm
Breite : 156 mm
Gewicht : 642 g
ISBN : 9783772823497

Du und »Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert«




Produktinformation


In der Zeit nach K. C. F. Krauses Tod (1832) wurde in der Philosophie darum gerungen, die umwälzende Kraft des deutschen Idealismus zeitgemäß zu retten. In diesem Zusammenhang spielte Krause eine wichtige Rolle. Sein System wurde verstärkt rezipiert - in Lehrbüchern, in Ruges, Schweglers und Noacks Jahrbüchern, aber auch beispielsweise in I. H. Fichtes ›Zeitschrift für Philosophie‹. Weiterhin aufschlussreich für die Wirkung Krauses ist die von Ureña beleuchtete Krause'sche Position zum Deutschkatholizismus im Gegensatz etwa zu Gervinus, Bayrhoffer oder Vischer. Überdies zeigt der Band die Rezeption der Krause'schen Staatslehre in der ›Tübinger Volkswirtschaftslehre‹ auf. Schließlich zeigt Ureña, inwiefern sich Krause als einer der ersten für die Gleichberechtigung der Frau eingesetzt hat - sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Das Buch zeichnet eine beeindruckende Wirkungsgeschichte nach, wodurch Krauses Einfluss auf die Philosophie des 19. Jahrhunderts deutlich wird.In the contexts of diverse attempts to save the transformative force of German Idealism and of the extensive controversy with Reiff about the foundation of philosophy, the system of Krause was received in the 40's of the 19th century through philosophical compendia, and through journals edited by Fichte, Ruge, Schwegler or Noack (Chap. 1-3). Chapter 4 studies the Krausian position vis-à-vis the Deutschkatholizismus in comparison to those of Gervinus, Bayrhoffer or Vischer; Chap. 5, the reception of the Krausian juridical philosophy by the doctrines of the State and of the economy in the University of Tuebingen.

Pressestimmen


»Mit dieser Publikation ist es Ureña gelungen, Krauses Denken und Philosophie innerhalb der deutschen Philosophiegeschichte entsprechend zu positionieren und ihm den gebührenden Platz einzuräumen. Die künftige Krause-Forschung wird auf dieses Werk zurückgreifen müssen.«
Helmut Reinalter, Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung

»Mit vorliegendem Band seiner Krause-Trilogie ist Urena über das Vorhaben, Krause innerhalb der deutschen Philosophiegeschichte einen gebührenden Platz einzuräumen noch hinausgegangen, indem er einen Zugang zu sozialen und politischen Fragen des 19. Jahrhunderts bietet.«
Wolfgang Forster, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr