Buch
Ich - Fenichel
-Das Leben eines Psychoanalytikers im 20. Jahrhundert-Elke Mühlleitner
25,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Zsolnay |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 09. 2008 |
Seiten | : | 448 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 218 mm |
Breite | : | 151 mm |
Gewicht | : | 671 g |
Dicke | : | 33 mm |
ISBN | : | 9783552054295 |
Illustrationen | : | Mit Abbildungen |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Elke Mühlleitner | Ich - Fenichel |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Psychoanalyse |
Ort | : | USA |
Produktinformation
Der aus einer assimilierten jüdischen Familie stammende Psychoanalytiker Otto Fenichel war ein Wanderer auf der Suche nach sich selbst und der Funktionsweise der menschlichen Seele. An seiner Biographie, die ihn von Wien über Berlin, Oslo und Prag bis nach Los Angeles führte, wird exemplarisch das Schicksal seiner Generation deutlich. Otto Fenichel (1897 bis 1946) war ein lebensfroher Melancholiker, ein Frauenfreund und ein grandioser Vermittler und Pädagoge. Mit Wilhelm Reich, seinem Freund und späteren Gegner, war er Exponent einer politisch engagierten Variante der Psychoanalyse. Er hatte wesentlichen Anteil daran, die Lehre von Sigmund Freud vor der Zersplitterung in rivalisierende Zirkel zu bewahren und später in den USA weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse.