Buch


Verwertbarkeit verdachtsbegründender Informationen aus Fernmeldeüberwachungen im Strafverfahren

Verwertbarkeit verdachtsbegründender Informationen aus Fernmeldeüberwachungen im Strafverfahren

-Vorschlag eines Verwertbarkeitskonzepts für Informationen aus der präventiven und repressiven Überwachung des Fernmeldeverkehrs auf strafprozessualer und verfassungsrechtlicher Grundlage-

Elena Biaggini

 

Lieferzeit 5-6 Tage



Lieferzeit 5-6 Tage



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schulthess Juristische Medien
Buchreihe : Zürcher Studien zum Strafrecht (Bd. 115)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 2022
Seiten : 379
Einband : Kartoniert
Höhe : 155 mm
Breite : 225 mm
ISBN : 9783725597178

Du und »Verwertbarkeit verdachtsbegründender Informationen aus Fernmeldeüberwachungen im Strafverfahren«




Produktinformation


Die Untersuchung ausgewählter Fallgestaltungen im Rahmen der Fernmeldeüberwachung gibt Anstoss dazu, tradierte Grundzüge des strafprozessualen Beweisrechts zu überdenken. Zunehmend automatisierte Informationsverarbeitungsvorgänge führen im Sinne eines Strukturwandels zu einer Abkehr vom Paradigma der verdachtsgesteuerten Beweiserhebung. Die Dissertation zeigt auf, dass es aus verfassungsrechtlicher Sicht komplementär zu den Beweisverwertungsverboten positivrechtlicher Verwendungsregeln bedarf, welche den Umfang der Befugnis der Verwendung von Informationen im Falle einer Zweckumwidmung ausdrücklich regeln. Hierauf gestützt schlägt die Autorin ein Verwertbarkeitskonzept für verdachtsbegründend wirkende Informationen als Beweismittel im Strafverfahren vor und stellt dieses anhand ausgewählter Fallgestaltungen auf den Prüfstand.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr