Buch
Eduard von Keyserlings Prosa. Ausgewählte Werke I
-Beate und Mareile, Schwüle Tage, Dumala, Wellen, Abendliche Häuser-Eduard von Keyserling
Übersicht
Verlag | : | Books on demand |
Buchreihe | : | Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA (Bd. 16) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 10. 2018 |
Seiten | : | 344 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 498 g |
Dicke | : | 23 mm |
ISBN | : | 9783748148555 |
Autorinformation
Joerg K. Sommermeyer:
Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.
Eduard von Keyserling:
Eduard Graf von Keyserling, geboren am 14. oder 15. Mai 1855 auf Schloss Paddern bei Hasenpoth in Kurland, gestorben am 28. September 1918 in München; deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus. Wiederentdeckt Ende des 20. Jahrhundert, sich steigender Beliebtheit erfreuend. Von seinen Werken wurden Am Südhang, 1980; Beate und Mareile, 1981 und Wellen, 2005 verfilmt. (Detaillierter Lebenslauf siehe den Biographischen Abriss des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 343 f.)
Produktinformation
Darstellung der baltischen Adelswelt und ihrer erotischen Konflikte in fünf psychologischen Prosatexten (Ausgewählte Werke I) von wehmütig resignierender Atmosphäre.