Buch


Wege. Werte. Wirklichkeiten - Allgemeine Ausgabe / 5./6. Schuljahr - Ethik / Normen und Werte / LER

Wege. Werte. Wirklichkeiten - Allgemeine Ausgabe / 5./6. Schuljahr - Ethik / Normen und Werte / LER

-Schülerbuch-

Doris Arnold; Birgit Buchholz; Gudrun Harnisch; Anja Kemmerzell u. a.

 

31,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

31,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Oldenbourg Schulbuchverlag
Buchreihe : Wege. Werte. Wirklichkeiten - Allgemeine Ausgabe
Sprache : Deutsch
Erschienen : 15. 03. 2011
Seiten : 208
Einband : Kartoniert
Höhe : 265 mm
Breite : 195 mm
ISBN : 9783637011410
Illustrationen : zahlr. Abb.

Du und »Wege. Werte. Wirklichkeiten - Allgemeine Ausgabe / 5./6. Schuljahr - Ethik / Normen und Werte / LER«




Produktinformation


Informationen zum Titel:




Klare Kapitelstruktur


Startseiten führen induktiv an die thematischen und methodischen Schwerpunkte heran.

In jedem Kapitel wird eine philosophische Schwerpunktmethode erarbeitet.

Transferaufgaben am Kapitelschluss fordern dazu auf, das erworbene Wissen anzuwenden und den eigenen Lernprozess zu reflektieren. Die Aufgaben sind durchgängig mit Operatoren formuliert und für die Differenzierung geeignet.




Anhang


Ein Ethik-Lexikon mit Methoden-Glossar stellt das erarbeitete Grundlagenwissen dar.





Informationen zur Reihenausgabe:




Für den kompetenzorientierten Unterricht in der Sekundarstufe I



Wege. Werte. Wirklichkeiten
weist neue Wege in der Entwicklung einer selbstständigen ethischen Orientierungs- und Urteilskompetenz. Das Lehrwerk greift die Themen und erlernbare Kompetenzen einfühlsam auf, die für die Entwicklungsstufe der Schüler/-innen relevant sind.



Jeder Band ist in sechs Themenschwerpunkte gliedert:

Ich auf dem Weg

Moralisch denken, fühlen und handeln

In der Gemeinschaft leben

Mensch, Natur und Technik

Wahrheit und Wirklichkeit

Religionen und Weltanschauungen




Klare Kapitelstruktur


Startseiten führen induktiv an die thematischen und methodischen Schwerpunkte heran.

In jedem Kapitel wird eine philosophische Schwerpunktmethode erarbeitet.

Transferaufgaben am Kapitelschluss fordern dazu auf, das erworbene Wissen anzuwenden und den eigenen Lernprozess zu reflektieren. Die Aufgaben sind durchgängig mit Operatoren formuliert und für die Differenzierung geeignet.




Anhang


Ein Ethik-Lexikon mit Methoden-Glossar stellt das erarbeitete Grundlagenwissen dar.




Lehrermaterialien


Didaktische Kommentare, inhaltliche Erläuterungen, veränderbare Arbeitsblätter in zwei Differenzierungsstufen sowie schriftliche Leistungsüberprüfungen mit Erwartungshorizont für jedes Kapitel.

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr