Buch
Eine Poetik der Gabe
-Kerygmatische Lebensform im Anschluss an Martin Deutingers Kunst- und Moraltheorie-Dominik Bertrand-Pfaff
35,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag Herder |
Buchreihe | : | Studien zur theologischen Ethik (Bd. 103) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 2004 |
Seiten | : | 251 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783451283123 |
Produktinformation
Martin Deutinger (1815-64), der "theologische Philosoph", hinterlässt ein umfangreiches Werk und insbesondere in Bezug auf die Frage nach der Möglichkeit einer "katholischen Ästhetik" ein immer noch anspruchsvolles und aktuelles Erbe. Seine Ästhetik versucht er in das christliche Leben einzuschreiben, das konstitutiv von Formen geprägt ist, die sowohl im Cheiropoieton als auch im Acheiropoieton gründen. Dazu stellt die christliche Kunst vitalisierende Verdichtungspunkte bereit, die sich ihrerseits aus der Vitalität der Sakramente speisen. Das Ziel dieser Vitalisierung sieht Deutinger in der Erhebung des christlichen Lebens, das in die Entfaltung einer kerygmatischen Lebensform einmünden sollte.