Buch


Diskurse, die wir führen müssen

Diskurse, die wir führen müssen

-Box mit sieben Hardcovern-
 

100,00 EUR
Nicht lieferbar



100,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 10. 2018
Seiten : 688
Einband : Gebunden
Höhe : 205 mm
Breite : 135 mm
Gewicht : 1485 g
ISBN : 9783964760005

Du und »Diskurse, die wir führen müssen«




Produktinformation


Unsere Welt verändert sich immer schneller und wird immer komplizierter. Angesichts der globalen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umbrüche wächst die Verunsicherung. Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wie gestalten wir unsere Zukunft? Um tragfähige Lösungen zu finden, brauchen wir den argumentativen Streit.

Die hier versammelten Autorinnen und Autoren widmen sich drängenden Fragen der Zeit:
Diskurse, die wir führen müssen.

Stephan A. Jansen zeigt auf, wie die Befreiung der Bildung endlich in Gang kommen kann. Michael Hampe plädiert für eine Bewegung der »Dritten Aufklärung«, die auf Mündigkeit, Bildung und Kriegsvermeidung setzt. Jasmin Siri erklärt anhand der Gender-Debatte, welchen Angriffen die Wissenschaft durch den Populismus ausgesetzt ist und wie sie sich wehren kann. Petra Bahr geht vor dem Hintergrund der Islamismus-Debatte der Frage nach, wieviel Religion unsere Gesellschaft verträgt. Stefan Lorenz Sorgner beleuchtet die technologischen Verheißungen von Gentechnik, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung für das Menschsein. Und Mark Kingwell fragt sich, was wir tun, wenn uns die Arbeit ausgeht.


Die Box enthält die Bände:

Die Befreiung der Bildung von Stephan A. Jansen mit Michael Ebmeyer
Die Dritte Aufklärung von Michael Hampe
Kampfzone Gender von Jasmin Siri
Wie viel Religion verträgt unsere Gesellschaft? von Petra Bahr
Schöner neuer Mensch von Stefan Lorenz Sorgner
Nach der Arbeit von Mark Kingwell

Nur in der Box als exklusiver Zusatzband: Diskurse, die wir führen müssen - Perspektivwechsel
Dieser 7. Band vereint die Unterschiede, Schnittstellen und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Essays.
Er lädt dazu ein, in den Diskurs einzusteigen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr