Buch
Café Größenwahn
-1890-1915: Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde-Dirk Liesemer
25,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Übersicht
Verlag | : | Hoffmann und Campe |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 11. 2023 |
Seiten | : | 384 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 214 mm |
Breite | : | 146 mm |
Gewicht | : | 532 g |
Dicke | : | 32 mm |
ISBN | : | 9783455016567 |
Produktinformation
An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger, als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler. Im Wiener „Café Griensteidl“, im Münchner „Café Stefanie“ und im Berliner „Café des Westens“ lieben und streiten sie sich, schmieden Allianzen und diskutieren dabei aberwitzige Visionen einer anderen, neuen Welt. Dirk Liesemer zeichnet ein ebenso faszinierendes wie höchst unterhaltsames Porträt der „Belle Époque“  – eine Zeit, in der jahrhundertealte Gefüge zerbrechen und die den eigenen Größenwahn stets um ein Vielfaches zu übertreffen vermochte.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelseite
Widmung
Motto
Vorwort
Am dritten Tisch links
Eine heikle Aussprache
Der Invalide des Lebens
Kampfansage ans Kaiserreich
Flucht in die Schweiz
Als Hetäre unter Männern
Dichten, singen, tanzen
Bulldogge mit Sektflasche
Die lange Nacht der Schüttelreime
Eine Liebe in Ascona
Revoluzzer und Hausdichter
Angriff aufs Kaffeehaus
Brüchiges Eis, brüchige Welt
Säbelrasseln und Apfelkuchen
Ausblick
Dank
Allgemeine Hinweise
Quellen
Bildnachweise
Über Dirk Liesemer
Impressum
Pressestimmen
»Das Buch ist lebendig erzählt, man reist mit den Charakteren, man erlebt ihre Familiengeschichten. Immer wieder streut der Autor sachte dosierte politische Zusammenhänge ein.«»Beeindruckende Detailfülle.«»So unterhaltsam wie lehrreich.«»Ein unterhaltsames, anschauliches und vielschichtiges Porträt einer Epoche.«»Der Autor bereitet die deutsche Literaturgeschichte von 1890 bis 1915 amüsant auf.«»Anekdote um Anekdote, Fakt um Fakt flicht er mit hoher Detailtreue zu einem spannenden und dichten Bericht.«»Mit Witz, präzise und anschaulich schildert Dirk Liesemer in ›Café Größenwahn‹ die fabelhafte Zeit der Belle Époque.«»Ein sehr dichtes und anschauliches Gewebe aus Stimmen und Szenen.«»Ein wunderschönes Buch über Freiheit und Moderne vor dem Ersten Weltkrieg.«»Wissensreich, stark an Anekdoten und kleinen Geschichten und mit erzählerischem Können.«