Buch


Die entnazifizierte Sprache

Die entnazifizierte Sprache

-Sprachpolitik und Sprachregelung in der Besatzungszeit-

Dirk Deissler

 

104,20 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage





Übersicht


Verlag : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Variolingua. Nonstandard - Standard - Substandard (Bd. 22)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 30. 01. 2006
Seiten : 313
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 440 g
ISBN : 9783631547649

Du und »Die entnazifizierte Sprache«




Autorinformation


Der Autor: Dirk Deissler, geboren 1970; Studium der Germanistik und Anglistik in Heidelberg; 1993-1994 Fremdsprachenassistent in England; 1998 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; 1999-2002 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft; seit 2002 Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Mulhouse (Frankreich).

Produktinformation


Die Arbeit zeichnet den Diskurs über die deutsche Sprache im Nationalsozialismus nach, wie er in der Besatzungszeit von 1945 bis 1949 bei den Kontrollbehörden der westlichen Alliierten geführt wurde. Neben kultur- und bildungspolitischen Aspekten wie der Schulbuchzensur werden anhand von Archivmaterial vor allem Sprachpolitik, Sprachregelung und Sprachkritik in den Medien untersucht. Im Mittelpunkt der Studie stehen dabei die amerikanische Medienkontrolle und ihre Versuche, im Rahmen der Reeducation auch die deutsche Sprache in Printmedien, Rundfunk und Nachrichtenagenturen zu entnazifizieren. Außerdem wird die Tätigkeit des sprachpolitisch einflussreichsten Kontrolloffiziers in der amerikanischen Besatzungszone, Eugene Jolas, näher beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis


Aus dem Inhalt: Forschungskontext der Sprachgeschichte der frühen Nachkriegszeit – Grundbegriffe: Reeducation, Entnazifizierung und Nazi-Sprache – Die westlichen Alliierten auf dem Weg nach Deutschland und ihre wachsende Sprachsensibilität – Sprachpolitik und Sprachregelung im Kultur- und Bildungsbereich – Sprachpolitik und Sprachregelung im Bereich Medien.

Pressestimmen


«The value of the book lies in the way it presents a wealth of new, documented material and places it in a discursive and historical context. It is highly recommended to anyone interested in the cultural and linguistic politics of the period.» (W.J. Dodd, Modern Language Review) «Die Lektüre lohnt sich auch für JournalistInnen, denn Deissler beleuchtet Zusammenhänge zwischen Sprache, Politik und Wirklichkeit, die an Aktualität nichts eingebüsst haben.» (Balz Spörri, Klartext)

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr