Buch
Pen & Ink Alive
-Betty Boop im amerikanischen Trickfilm der 1930er Jahre-Désirée Wieser
17,40
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Leykam |
Buchreihe | : | Grazer Universitätsverlag (Bd. 32) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 03. 2011 |
Seiten | : | 118 |
Einband | : | Englisch Broschiert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 168 mm |
Gewicht | : | 254 g |
ISBN | : | 9783701101993 |
Produktinformation
Seit über 30 Jahren verzaubert eine kleine Zeichtrick-Lady namens Betty Boop die Welt. Selbst große Persönlichkeiten wie Theodor Adorno und Jean-Paul Sartre zählten zu ihren Fans. Bis heute ziert Betty Konterfei unzählige Produkte, vom Schlüsselanhänger bis hin zur Unterwäsche. Diesen Erfolg hat sie vor allem ihren sexy Rundungen zu verdanken, welche die ausschließlich männlichen Animatoren immer wieder gerne akzentuierten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich besonders mit dem vermittelten Frauenbild von Betty Boop, das anhand von Vergleichen zu anderen Frauenimaginationen (u. a. der Disney Studios) ausgemacht wird. Zudem wird die Position des männlichen Animators als potenter Schöpfer der Frauenfigur beleuchtet – ein Phänomen, das bereits in der klassischen Kunstgeschichte zu finden ist.