Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 28. 01. 2020 |
Seiten | : | 416 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 129 mm |
Gewicht | : | 493 g |
Dicke | : | 33 mm |
ISBN | : | 9783498039462 |
Autorinformation
Davide Longo, 1971 in Carmagnola im Piemont geboren, lebt in Turin, wo er am Literaturinstitut Scuola Holden unterrichtet. Er schreibt Prosa, Hörspiele und Drehbücher und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Premio Grinzane Cavour, dem Prix Le Point für den besten europäischen Kriminalroman 2024 und dem Premio Via Po. Aus seiner international gefeierten Krimireihe aus dem Piemont erschienen bisher: «Der Fall Bramard», «Die jungen Bestien», «Schlichte Wut» sowie «Am Samstag wird abgerechnet».
Barbara Kleiner, geboren 1952, lebt in München. Übersetzerin u. a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. 
Pressestimmen
Der Rhythmus stimmt, es gibt charakteristische Nebenfiguren, die Verknüpfungen sind überraschend und halten die Leserin bei der Stange.Longo ist schon lange kein Geheimtipp mehr, Longo ist ein
Unikat, ein literarisches Juwel!Ein Kriminalfall im Piemont führt zurück in die jüngere Zeitgeschichte Italiens und macht dabei den gegenwärtigen, rätselhaft niederschmetternden Zustand des Landes erklärlich.Vordergründig erneut ein Krimi. Hintergründig ein Porträt
italienischer Gesellschaftsgeschichte.Diese Figuren werfen ein gleißendes Licht auf so manchen langen Schatten unserer Geschichte.Immer wieder gelingt es dem 1971 geborenen Longo, einem der wichtigsten Autoren seines Landes, auch den gegenwärtigen Zustand Italiens in den Blick zu nehmen.Longo gelingt eine facettenreiche, dunkle Geschichte. Er scheint ganz bei sich selbst angekommen zu sein, denn hier passt alles.Das unbedingte Suchen nach der präzisen Beschreibung jenseits hinlänglich bekannter Metaphern ist das Mittel, mit dem Longo eine enorme psychologische Komplexität erschafft. Und so entwickelt sein Roman einen mächtigen Sog ...Stimmungsvoll und herausfordernd.Endlich bricht ein Schriftsteller mit der allgemeinen Kulturglobalisierung und wagt etwas Neues.Einem der spannendsten italienischen Schriftsteller ist hier viel mehr - aber nie weniger als ein Krimi gelungen: anspruchsvoll, intelligent, einnehmend.