Buch
Dictionary of the Tamasheq of North-East Burkina Faso
David Sudlow
69,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Köppe, R |
Buchreihe | : | Berber Studies (Bd. 24) |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 27. 03. 2009 |
Seiten | : | 355 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 600 g |
ISBN | : | 9783896459244 |
Sprache | : | Englisch |
Produktinformation
Dieses Wörterbuch deckt beide Dialekte des Tamasheq ab. Diese Sprache wird in der Oudalan-Provinz im nordöstlichen Burkina Faso gesprochen und in die Dialektvarianten “sha” und “za” unterteilt. Dies ist die von den Sprechern am häufigsten benutzte Unterscheidung. Gibt es doch von Klan über Dorf bis zur Gesellschaftsordnung unzählige Varianten, so sind “sha” und “za” doch die Umfassendsten.
Der weiter verbreitete “sha”-Dialekt ist auch als Tamaghit bekannt. Er ist den meisten Tamasheq-Dialekten Malis sehr ähnlich. Vom Autor in einer früheren Grammatik der Burkina-Dialekte als Tadraq bezeichnet, weist das Tamaghit aus Oudalan doch einige entscheidende Unterschiede zum malischen Tadraq auf.
Der Minderheiten-Dialekt “za” hingegen wird oft auch als Tudalt bezeichnet. Es ist dem West-Tawellemmet ähnlich, das um Meneka in Mali und weiter südlich bis Bankilaré in Niger bekannt ist. Das Tudalt variiert stark von Sprecher zu Sprecher, besonders die urbane Jugend benutzt ein extensives Sha-Vokabular. Dieses Werk gibt eine recht konservative Form des Tudalt wieder. Nachwuchs von Sha- und Za-Eltern sprechen eine Mischform der beiden Dialekte; solche Hybridformen werden hier nicht katalogisiert, häufig vorkommende Wörter sind aber nichtsdestotrotz enthalten.
Obwohl nur die Burkina-Dialekte betreffend, ist dieses Wörterbuch größtenteils auch für Mali und den westlichen Niger gültig. Formen der dortigen Dialekte werden hin und wieder eingebracht um interessante Unterschiede herauszustellen. Auch klar als fremdartig empfundene aber dennoch verständliche Wörter aus Textbeispielen dieser Regionen wurden aufgenommen.
Die Hauptquellen für das Vokabular basieren auf Konversationen in der Oudalan-Gegend, sowohl in Tamaghit- als auch in Tudalt-Kontexten. Ein Tamaghit-Sprecher half bei der Prüfung der Einträge. Wörter aus den verschiedensten Quellen wurden in informellen Kontexten und in strukturierter Diskussion mit weiteren Informanten bestätigt.
Der Tamasheq-Englisch-Teil des Wörterbuches enthält ungefähr 6.500 Einträge, die für bessere Übersicht nach Wortwurzeln gruppiert sind. Der Englisch-Tamasheq-Teil enthält etwa 5.000 Einträge und ist hauptsächlich als Index gedacht.
Dieses Wörterbuch ergänzt die ebenfalls bei uns lieferbare Grammatik desselben Autors „The Tamasheq of North-East Burkina Faso. Notes on Grammar and Syntax including a Key Vocabulary“, ISBN 978-3-89645-919-0.
REZENSION
„The Tuareg of the southern Sahara have long attracted a high level of academic and popular interest, and good quality dictionaries of all major varieties already exist. However, Sudlow’s dictionary, shorter but bi-directional, is the first to focus specifically on the dialects of Burkina Faso, complementing the author’s previous grammar of these varieties (Sudlow 2001).
(Lameen Souag in „Afrika und Übersee“ 90, 2008/09, 306-308)