Buch


Das Schreiben über den Tod

Das Schreiben über den Tod

-Von Thomas Bernhards «Verstörung» zur Erzählprosa der siebziger Jahre-

Hajo Steinert

 

78,95 EUR
Nicht lieferbar



78,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte (Bd. 4)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 12. 1983
Seiten : 362
Einband : Kartoniert
Gewicht : 480 g
ISBN : 9783820451269

Du und »Das Schreiben über den Tod«




Produktinformation


Thomas Bernhard steht einerseits noch in der Tradition eines me- taphysischen Todesbegriffs, andererseits besteht sein erzählerisches Verfahren gerade darin, dass er diesen zerstört. Philosophische Todesvorstellungen werden bei ihm gleichermassen auf- und abgebaut. Bei anderen Autoren der siebziger Jahre, etwa bei Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Hermann Burger oder Fritz Zorn, geraten die Versuche, im Allgemeinen einer Todesmetaphysik zu bleiben, immer mehr aus dem Blickfeld. Der Tod wird nicht mehr als Generalmetapher verstanden, sondern als Erfahrungswert. Das Problem des Sterbens rückt in den Vordergrund. Nicht mehr der «omnipräsente Tod» dominiert, sondern der «Tod des Anderen» oder der «eigene Tod».

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr