Buch


Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth

Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth

-Ein postkolonialer Blick auf die Verschränkung von Binnen- und Außerkolonialismus-

Daniel Romuald Bitouh

 

58,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Narr Francke Attempto
Buchreihe : Kultur - Herrschaft - Differenz (Bd. 19)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 25. 01. 2016
Seiten : 354
Einband : Kartoniert
Höhe : 220 mm
Breite : 150 mm
ISBN : 9783772085208

Du und »Ästhetik der Marginalität im Werk von Joseph Roth«




Autorinformation


Daniel Romuald Bitouh, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Afrikanische, Deutsche und Französische Literatur, Literaturwissenschaft und -theorie; Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorie.

Produktinformation


Ausgehend von der Frage des Dritte-Welt- oder Afrika-Bezugs in Joseph Roths Texten untersucht die Arbeit die Marginalität von dessen Hauptgestalten am Beispiel ausgewählter Romane und essayistischer Texte. Das Kernanliegen der Untersuchung ist es zu zeigen, wie die imperiale Begegnung zwischen Europa und Afrika in Roths Werk thematisiert und dargestellt wird. Dabei ergeben sich u.a. folgende Problemkreise: Was ist Marginalität bei Joseph Roth? Wie kommt die Marginalität von Roths Gestalten zum Vorschein? Inwiefern lässt sich diese Marginalität auf einen globalen Zusammenhang übertragen?

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr