Buch


Wir waren Kometen

Wir waren Kometen

Daniel Gräfe

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : danube books Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2024
Seiten : 180
Einband : Gebunden
Höhe : 205 mm
Breite : 125 mm
ISBN : 9783946046417

Du und »Wir waren Kometen«




Produktinformation


Ein rätselhafter Anruf zu seinem 32. Geburtstag – und schon holt Lukas Brandt die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben ein. Überstürzt verlässt er seinen Job und macht sich auf die Suche nach der Anruferin, mit der er einst in Berlin sein zugleich aufregendstes wie schmerzlichstes Jahr verbrachte: Luba Matei.

Auf seiner abenteuerlichen Irrfahrt quer durch Rumänien gibt Lukas erstmals alle Sicherheiten auf. Er kommt Lubas Kindheitsgeheimnis unter dem Ceausescu-Regime auf die Spur und gewinnt den Mut, den er früher für seine Wünsche und Luba nicht aufbringen konnte. Doch auch Luba ist unterwegs: Sie fordert ihren Anteil Glück und will ihre Peiniger stellen – die eigenen Eltern.

„Wir waren Kometen“ erzählt bewegend wie poetisch von zwei Liebenden, die ihrer Herkunft trotzen und sich in einem zweiten Anlauf zu finden suchen, von den Erfahrungen interkultureller Beziehungen, vom Culture Clash in der Liebe.„Schon die ersten Sätze markieren den kreativen Sprachreichtum des Autors, kennzeichnend sind intensive, aufmerksame und detailreiche Beschreibungen der Handelnden (…) und ihrer emotionalen Suche nach Nähe und Verständnis füreinander.“

Schwäbische Zeitung.

Pressestimmen


„Wir waren Kometen“ ist nicht nur eine ergreifende Liebesgeschichte, sondern auch ein actionreicher Road-Trip. (…) Ein vielschichtiger Roman, der mitunter in rasendem Tempo, mitunter berührend und in poetischer Sprache von der Sehnsucht nach einem anderen Leben erzählt, von Freiheit, Unterdrückung und ungleicher Herkunft.“

Südwest Presse.„Daniel Gräfes ,Wir waren Kometen‘ ist eine romantische Liebesgeschichte zwischen West und Ost. Ein Buch über große und kleine Träume. Über das Scheitern und Neuanfangen. Wie auf unterschiedlichen Umlaufbahnen sind Luba und Lukas unterwegs. Aber eine Annäherung scheint möglich, als beide die Begrenzungen ihrer Herkunft überwinden und den Mut fassen, neue Wege zu gehen.“

Freie Presse Chemnitz.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/7e5955b9470a4aac94e7d3af7774bcbd„Daniel Gräfe schreibt unheimlich ausdrucksstark. Eine samtige Poesie schlängelt sich durch die Zeilen, fühlt sich kostbar an und warm.“

Agnes de Lucca, Siegener Zeitung. „Ich war noch nie in Rumänien gewesen, aber ich habe nach diesem Buch das Gefühl, ich war da.“

Maria-Christina Piwowarski, Podcast blauschwarzberlin.„Es ist eine Road Novel, ein Zeitroman, eine komplexe Liebesgeschichte, ein Ost-West-Roman – und es ist nicht überfrachtet. […] Die Lyrik ist es, die mir sofort auffällt. Es gibt in diesem Buch sehr, sehr schöne, zarte, aber auch sprachlich sehr exakte und trotzdem etwas verspielt wirkende Formulierungen.“

Radio free FM Ulm.„Im Innersten ist es auch ein Roman über den verwickelten Versuch von West und Ost, sich gegenseitig zu verstehen. Was unmöglich scheint und doch alternativlos ist. Und was Gräfe geografisch sehr sinnig an einem Fluss als Leitmotiv aufzieht, der als unscheinbarer Bach im Schwabenland anfängt und als großer Strom in Osteuropa mündet.“

Reutlinger Generalanzeiger.„Ein ergreifender, spannender und poetischer Roman, der durch den Sog, den er erzeugt, die Tiefgründigkeit der Charaktere freilegt. Die Sprache, die Orte und die Handlung erinnern an die wunderbaren Werke von Iris Wolff und ,Wir waren Kometen´ steht fortan gleichberechtigt neben diesen. Es geht um die Sehnsucht nach Freiheit, nach Liebe und die Suche nach einem erfüllten und besseren Leben. Ein großartiger Debütroman.“

leseschatz, Blog von Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel.
„Daniel Gräfe erzählt in seinem so berührenden und vielschichtigen Debüt davon, wie sich die Erfahrung von Diktatur und Gewalt tief einschreibt in das individuelle Leben. Und davon, dass eine große Liebe zugleich eine große Fremdheit in sich tragen kann. Und er erzählt eine Roadnovel, die uns mitnimmt in ein Land, das gerade mal tausend Kilometer weit weg und uns doch sehr fern ist.“

Botnanger Buchladen, Stuttgart „Schon die ersten Sätze markieren den kreativen Sprachreichtum des Autors, kennzeichnend sind intensive, aufmerksame und detailreiche Beschreibungen der Handelnden (...) und ihrer emotionalen Suche nach Nähe und Verständnis füreinander."

Schwäbische Zeitung.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8c5af4447cbb4151832417df244975f0„Daniel Gräfes Debüt ,Wir waren Kometen' ist mit erstaunlicher Leichtigkeit geschrieben, unverkrampft und erfrischend. Ein vielschichtiger Roman über zwei Leben, die die Gravitation ihrer Vergangenheit auseinandereisst, über Verwundungen, die nie wirklich vernarbten."

literaturblatt.ch, Schweiz.„In seinem sehr gelungenen Debütroman schickt der Stuttgarter Autor Daniel Gräfe zwei junge Menschen auf eine Art Erkundungstrip durch halb Europa. Die Roadstory, die von Berlin über Stuttgart bis nach Rumänien führt, gerät zu einem Offenbarungseid.“

Südwestrundfunk Stuttgart.„Daniel Gräfe ist mit seiner poetischen Erzählweise ein berührender, lesenswerter Roman über den Wert der Freiheit gelungen – wie wenig sie dem bedeutet, der sie als selbstverständlich betrachtet, und wie teuer sie anderen ist, die dafür kämpfen müssen.“

Passauer Neue Presse.


Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr