Buch
Krieg
-Vergleichende Perspektiven aus Kunst, Musik und Geschichte-Cord Arendes; Jörg Peltzer (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Buchreihe | : | Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte (Bd. 17) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 2007 |
Seiten | : | 222 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 245 mm |
Breite | : | 165 mm |
Gewicht | : | 514 g |
ISBN | : | 9783825354008 |
Illustrationen | : | 24 Abbildungen |
Produktinformation
Krieg ist ein steter, quasi "natürlicher" Begleiter der Menschheit. Die Gegenwart zeigt, dass Krieg in nahezu allen menschlichen Lebensbereichen Spuren hinterlässt. Er eignet sich deshalb besonders gut für epochenübergreifende und komparative kulturwissenschaftliche Studien. Bei der Umsetzung dieses Gedankens ist mit zum Teil interdisziplinär besetzten Tandems ein konzeptionell innovativer Weg gegangen worden. Die Beiträge beschäftigen sich mit zentralen Aspekten des Krieges, wie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Gewalt, der mnemotischen Bedeutung militärischer Ereignisse oder der Bedeutung des Krieges als Gegenstand künstlerischer Inspiration.