Buch
Übersicht
Verlag | : | Akademie-Verlag |
Buchreihe | : | Edition Voldemeer |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 05. 2016 |
Seiten | : | 1028 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 2715 g |
ISBN | : | 9783110472035 |
Illustrationen | : | 185 col. ill. |
Altersempfehlung | : | 17-17 |
Autorinformation
Dr. Conrad Ulrich, Zürich, Schweiz
Produktinformation
Die Familie Ulrich hat in der Zürcher Gesellschaft seit langer Zeit Gewicht – als Handwerker, Magistratspersonen, Räte, Landvögte und Amtleute. Ebenso spielten Geistliche wiederholt eine besondere Rolle. Zwei von ihnen brachten es gar zum Antistes, zum Vorsteher der Zürcher Kirche. Im 19. Jahrhundert fiel die Familie auch durch Politiker auf – etwa mit einem „Radikalen" der 1830er-Jahre und seinem Gegenspieler aus dem „juste-milieu". Nicht zuletzt aber wurde durch die Ulrichs das Zeitungs- und Verlagswesen Zürichs geprägt. Aus einer Fülle von Dokumenten erarbeitet, erzählen die hier versammelten Lebensläufe Zürcher Vergangenheit in ihren vielfältigen Aspekten. Das reich illustrierte Werk vermittelt ein anekdotenreiches Bild der Zürcher Kultur- und Sozialgeschichte der vergangenen fünf Jahrhunderte. Developed from a rich trove of documentation, the biographies collected in this work highlight diverse aspects of Zurich’s past. Full of anecdotes, the two extensively illustrated volumes offer a new understanding of cultural and social history over five centuries.