Buch
Die Augsburger Weber
-Leistungen und Krisen des Textilgewerbes um 1600-Claus P Clasen
41,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Wißner-Verlag |
Buchreihe | : | Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg (Bd. 27) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1981 |
Seiten | : | 492 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 860 g |
ISBN | : | 9783896393111 |
Produktinformation
Mit mehr als 2000 Weberwerkstätten war Augsburg vor dem Dreißigjährigen Krieg eine der größten Textilstädte Europas. Die Barchentweberei hatte für das Wirtschaftsleben Augsburgs vielleicht sogar größere Bedeutung als der Handel der Fugger und anderer Handelsgesellschaften. Doch obwohl die Augsburger Weber um 1600 jährlich eine halbe Million Tuche herstellten, lebten die meisten von ihnen in bitterer Armut. Claus-Peter Clasen versucht anhand des reichen Aktenmaterials des Weberhauses die komplizierten Strukturen des Textilgewerbes, die Leistungen und Krisen der Augsburger Weber um die Jahrhundertwende darzustellen.