Buch


Berufsbildungsreform

Berufsbildungsreform

-Eine Fallstudie über Reformpolitik-

Claus Offe

 

20,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



20,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Suhrkamp Verlag
Buchreihe : edition suhrkamp (Bd. 761)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 06. 05. 1975
Seiten : 328
Einband : Kartoniert
Höhe : 177 mm
Breite : 109 mm
Gewicht : 210 g
Dicke : 17 mm
ISBN : 9783518107614

Du und »Berufsbildungsreform«




Enthaltene Werke


Autor    Text      
Claus Offe    Berufsbildungsreform         


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Ausbildung, Berufsbildungsgesetz, Berufsbildungsreform, Bildungspolitik, Lehrling, Politik, Pädagogik
Ort : Deutschland


Autorinformation


Claus Offe, geboren 1940, lehrte Politikwissenschaft und Soziologie in Bielefeld, Bremen, an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Hertie School of Governance.

Produktinformation


Das noch zu Zeiten der Großen Koalition verabschiedete Berufsbildungsgesetz von 1969, das die Ausbildungsverhältnisse der Lehrlinge im Betrieb regelt, hat dem Status quo kaum etwas hinzugefügt. Seitdem hat die sozialliberale Koalition die Aufwertung des Status der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsverhältnisse, die Modernisierung der Berufsausbildung und ihre Angleichung an die Bedingungen der Sekundarstufe II zu einem mit hoher Priorität ausgestatteten Programmpunkt gemacht. Bislang ist es jedoch nur zu einer Reihe von Einzelmaßnahmen und, vor allem, zu einer Polarisierung in diesem Politikbereich gekommen. Inzwischen wird die denkbare Substanz einer Novellierung immer skeptischer beurteilt. – Ausgehend von einem Strukturmodell des kapitalistischen Staates und einer Charakterisierung der spezifischen Steuerungsleistung, die ihm vom ökonomischen System abgefordert ist, untersucht Claus Offe den Politikverlauf der Berufsbildungsreform nach 1969. An einem – kaum atypischen – Fall werden allgemeine Strukturen der Politikentwicklung aufgedeckt. Damit verfolgt der Autor die Absicht, einer theoriepolitischen Tendenz entgegenzuwirken, die sich durch »Kritik der politischen Ökonomie« eine »Kritik der Politik« glaubt ersparen zu können.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr