Buch


Gegenargumentieren in der Digitalkultur

Gegenargumentieren in der Digitalkultur

-Französische Internetforenbeiträge zu europapolitischen Fragen-

Claudia Schmitz

 

89,95 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



89,95 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Bonner romanistische Arbeiten (Bd. 114)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 13. 06. 2016
Seiten : 371
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 580 g
ISBN : 9783631664636

Du und »Gegenargumentieren in der Digitalkultur«




Autorinformation


Claudia Sofie Schmitz studierte französische und italienische Philologie sowie Kulturanthropologie an der Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Pragma-Dialektik, Sozio- und Varietätenlinguistik sowie Lexikographie.

Produktinformation


Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr