Buch


Kinder griechischer Bürgerkriegsflüchtlinge in der DDR

Kinder griechischer Bürgerkriegsflüchtlinge in der DDR

-Beheimatung und Identität-

Claudia-Maria Maruschke

 

36,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Frank & Timme
Buchreihe : Cultural Crossroads: Greece and Beyond (Bd. 1)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 09. 2024
Seiten : 190
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
ISBN : 9783732910571
Illustrationen : 1 s/w-Abbildung

Du und »Kinder griechischer Bürgerkriegsflüchtlinge in der DDR«




Produktinformation


1.300 Markos- oder Partisanen-Kinder kamen 1949 und 1950 nach ­Radebeul bei Dresden. Die Bürgerkriegsflüchtlinge erhielten in der DDR eine sozialistische Erziehung sowie eine Schul- und Berufs­ausbildung. Danach sollten sie nach Griechenland zurückkehren. Doch mit dem Vorwurf der Knabenlese (Paidomázoma) zum Zwecke der kommunistischen Indoktrination hatte Griechenland allen in Osteuropa lebenden Emigranten die Staatsbürgerschaft aberkannt. Es herrschte Kalter Krieg. Als Staatenlose suchten sie in der communitas eine Beheimatung in der DDR. Die Vorteile für den sozialistischen Staat lagen auf der Hand: ausgebildete Fachkräfte, Rehabilitierung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Chance auf ein Unterlaufen der Hallstein-Doktrin. Der Sturz der griechischen Junta eröffnete die Chance auf eine Rückkehr in die Heimat. Doch viele schufen sich ­zunächst als Gastarbeiter in der Bundesrepublik eine finanzielle Grundlage für die Heimkehr nach Griechenland. Ihre in der DDR auf­gewachsenen Kinder suchen nun ihrerseits Beheimatung, Identität und eine Zukunft.

Inhaltsverzeichnis





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr