Buch
Kleine Naturgeschichte der Verführung
Claude Gudin
14,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Wagenbach |
Buchreihe | : | Wagenbachs andere Taschenbücher (Bd. 821) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 03. 2020 |
Seiten | : | 160 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 120 mm |
ISBN | : | 9783803128218 |
Produktinformation
Die fünf Sinne – Gesicht, Geruch, Gehör, Geschmack und Gefühle – dienen der buchstäblichen Einverleibung der Außenwelt. Durch sie nehmen wir die Umwelt wahr und reagieren unmittelbar, ja unwillkürlich auf die jeweiligen Eindrücke.
Claude Gudin untersucht in seinem ebenso humorvollen wie sinnlichen Buch die Entwicklung der Verführungskunst selbst. Ihre Geschichte nimmt ihren Anfang am Boden des Urmeers: bei den Mikroalgen, die schillernde Farben erfinden, bevor es überhaupt ein Auge gibt, das sie sehen könnte. Gudin nutzt das Mikroskop als Zeitmaschine und sammelt eine Vielzahl kleiner evolutionärer Wunder von den Pflanzen, über die Tiere, bis hin zu den Ritualen des Menschen. Verführung ist der Motor allen Lebens, und sie bedient sich schöner Verkleidungen, intensiver Gerüche und lustiger Laute, um das Objekt der Begierde herumzukriegen. Und sie nimmt oft eigenwillige Umwege: ob nun bei den raffinierten Täuschungsmanövern der Orchideen oder dem lockenden Vogelgesang, der auch erklingt, wenn niemand da ist, ihn zu hören.
Neben vielen biologischen Fakten erzählt Claude Gudin jede Menge bizarrer, grausamer, berührender und amüsanter Anekdoten aus Pflanzen, Tier- und Menschenreich.