Buch


Beihilfe zum Suizid in der Schweiz

Beihilfe zum Suizid in der Schweiz

-Beiträge aus Ethik, Recht und Medizin-

Christoph Rehmann-Sutter; Alberto Bondolfi; Johannes Fischer (Hrsg.)

 

112,65 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 08. 05. 2006
Seiten : 376
Einband : Kartoniert
Höhe : 220 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 600 g
ISBN : 9783039108381

Du und »Beihilfe zum Suizid in der Schweiz«




Autorinformation


Die Herausgeber: Christoph Rehmann-Sutter ist Philosoph und Biologe, spezialisiert auf Fragen der Bioethik. Er leitet die Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Basel und ist Präsident der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.
Alberto Bondolfi ist Theologe, spezialisiert in der Bioethik. Er ist Professor für Ethik an der Universität Lausanne und Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.
Johannes Fischer ist Professor für theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik im Ethikzentrum der Universität Zürich. Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin, der Zentralen Ethikkommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Margrit Leuthold ist Biologin. Seit 1998 ist sie Generalsekretärin der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Mitglied der Zentralen Ethikkommission der SAMW sowie Mitglied der Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin.

Produktinformation


Die Beihilfe zum Suizid steht im Brennpunkt der internationalen Debatte um die Sterbehilfe. Darf sterbewilligen Menschen Hilfe geleistet werden, sich selbst das Leben zu nehmen? Wie kann die Gesellschaft, speziell das Recht, mit den gesellschaftlichen Implikationen umgehen? Welche Folgen ergeben sich für die Medizin?
Die schweizerische Rechtslage ist Ausgangspunkt der in diesem Buch interdisziplinär und aus verschiedenen Perspektiven geführten Diskussion. Im Unterschied zu anderen europäischen Staaten ist in der Schweiz die Beihilfe zum Suizid erlaubt, solange sie nicht aus selbstsüchtigen Motiven erfolgt. Erfahrungen aus der Medizin und Pflege, aber auch aus Sterbehilfeorganisationen kommen zur Sprache. Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich sowie aus verschiedenen Sparten der Gesellschaft werden miteinander in Bezug gebracht. Ein systematischer Teil beleuchtet die Ethik der Suizidbeihilfe mit dem Blick auf weiterführende rechtspolitische Überlegungen. Die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen sind in einem ausführlichen Anhang aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr