Buch


Cella

Cella

-Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung-

Christoph Bertsch

 

49,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Skarabäus
Sprache : Deutsch
Erschienen : 11. 01. 2010
Seiten : 480
Einband : Kartoniert
Gewicht : 225 g
ISBN : 9783708232683

Du und »Cella«




Autorinformation


Christoph Bertsch, geboren 1955 in Bregenz, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte. Ao. Univ.-Prof. am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Zuletzt bei Skarabæus herausgegeben: Lois und Franziska Weinberger. Feldarbeit. Field Work (2007). Silvia Höller, geboren 1969 in Meran. Kunsthistorikerin. 1998–2003 Mitarbeiterin beim Aufbau des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Seit 2002 Leiterin der RLB Kunstbrücke in Innsbruck sowie als freie Kuratorin tätig. Zuletzt bei Skarabæus herausgegeben: Lois und Franziska Weinberger. Feldarbeit. Field Work (2007).

Produktinformation


Die Armenasyle und Leprakrankenhäuser im Mittelalter, die Erziehungsanstalten und Gefängnisse der Neuzeit, aber auch die Klöster und Einsiedeleien – sie alle dienen dem Zweck der gesellschaftlichen Ausgrenzung. Damit einher gehen spezifische architektonische Formen der Eingrenzung, die sich von den Gefängnisanstalten über Klöster, Militäranlagen bis hin zu den im 19. Jahrhundert entstehenden Arbeitersiedlungen und den Containersiedlungen von Flüchtlingen und Immigranten unserer Zeit verfolgen lassen. Die Gebäudekomplexe des Complesso Monumentale di San Michele a Ripa Grande in Trastevere sind ein ideales Beispiel dafür. Im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Cella" besetzen dort 38 international renommierte Künstlerinnen und Künstler die einzelnen Räume mit ihren Werken. In diesem Katalogbuch sind die gezeigten Arbeiten, u.a. von Matthew Barney, Jannis Kounellis, Giuseppe Penone, Gerwald Rockenschaub und Lois Weinberger, dokumentiert. Parallel dazu setzen sich WissenschafterInnen unterschiedlicher Disziplinen mit dem Thema der Ausgrenzung und Überwachung auseinander, wodurch sich spannende Brüche, Disharmonien und Gemeinsamkeiten zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Ansätzen ergeben.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr