Buch


Kommissare und Korrespondenzen

Kommissare und Korrespondenzen

-Politische Kommunikation im Alten Reich (1552-1558)-

Christine Pflüger

 

39,90 EUR
Nicht lieferbar



39,90 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Böhlau Köln
Buchreihe : Norm und Struktur (Bd. 24)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 08. 2005
Seiten : 365
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 695 g
ISBN : 9783412134044

Du und »Kommissare und Korrespondenzen«




Produktinformation


Der Rückzug Kaiser Karls V. aus dem Reich und seine Abdankung schufen eine politische Situation, für die es im Alten Reich keine eingespielten Verfahrensweisen gab. Die zwischen 1552 und 1558 zu beobachtende Verdichtung der politischen Kommunikation trug entscheidend dazu bei, das Machtgefälle zwischen Karl V. und König Ferdinand auszugleichen, Ferdinands Autorität zu stabilisieren und den habsburgischen Herrschaftsanspruch aufrecht zu erhalten. Neben der politischen Korrespondenz der Habsburger spielte die Tätigkeit königlicher Kommissare dabei eine zentrale Rolle. Durch ihre schriftlichen und mündlichen Berichte an Ferdinand, ihre Kontakte mit den Fürsten und ihre ständige Kommunikation untereinander entstand ein dichtes Informationsnetz. Von den Ständen wurde ihnen schließlich eine eigene Autorität zugeschrieben.
Die Institutionalisierung der politischen Ordnung im Reich kam somit nicht allein über Gremienentscheidungen und Schriftlichkeit zustande, sondern wurde maßgeblich durch interaktive Kommunikationszusammenhänge geprägt.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr