Audiobuch

Übersicht
Verlag | : | Edition ZZOO |
Buchreihe | : | audiobeans |
Erschienen | : | 02. 2011 |
Produktform | : | Audio-CD |
Höhe | : | 127 mm |
Breite | : | 130 mm |
Gewicht | : | 20 g |
ISBN | : | 9783902190239 |
Autorinformation
Christine Huber, geboren 1963 in Wien, lebt in Wien und in Mörbisch. Publikationen (zuletzt): "über maß und schnellen" (mit Lithografien), Edition das fröhliche Wohnzimmer, Wien 2006; "ein stimmen" (mit Materialdrucken), Freibord, Wien 2007. "Durchwachte Nacht. Gedankenstrich" (gem. mit Magdalena Knapp-Menzel), Edition Art Science, St. Wolfgang 2010. Visuelle Poesie: Textgrafiken, Lithografien, Materialdrucke. Hörstücke (zuletzt: “to navigate is to construct” gemeinsam mit Alexander Stankovski), Zusammenarbeiten
mit Komponisten (zuletzt: “weiten male” mit Wolfgang Suppan)
Christian Utz, Christian Utz, geboren 1969 in München, Studium Komposition, Musiktheorie, Musikwissenschaft und Klavier in Wien und Karlsruhe. Professor für Musiktheorie und Musikanalyse an der Kunstuniversität Graz. Intermediale Projekte in den Grenzbereichen von Musik und Theater, Komposition und Improvisation, Instrument und Elektronik sowie einer Reihe interkultureller Konzeptionen. Zwei CDs mit Werken für asiatisch-europäische Ensembles und Live-Elektronik (Site, Composers' Art Label 2002, transformed, Spektral Records 2008), darunter auch Kreise-Yuan unter Verwendung von Texten von Christine Huber und Yang Lian. www.christianutz.net
PHACE CONTEMPORARY MUSIC www.phace.at
Ivana Pristasova - Violine 1, Thomas Wally - Violine 2, Michael Moser - Violoncello, Alexandra Dienz - Kontrabass
Produktinformation
Christine Huber liest eigene Gedichte aus vergriffenen Gedichtbänden sowie aus Beiträgen zu einer Anthologie und zu Zeitschriften. Details zu den Tracks: Nummer 1 (Auftakt): Ein Gedicht aus "großes mühlenstein/staunen".Nummer 2: Aus der Anthologie "wichtig - kunst von frauen", hg. von Christine Huber und Ilse Kilic, Das fröhliche Wohnzimmer-Edition, Wien 1989); Nummer 3: Ausschnitte aus "Annahmeschluß" (Herbstpresse, Wien 1990, erschienen mit Grafiken der Autorin); Nummer 4: Ausschnitte aus "ein stimmen", Freibord Sonderdruck Nr. 40, Wien 2007 (mit Materialdrucken der Autorin); Nummer 5: Ausschnitte aus "fährtenstellen" (tende, Dülmen-Hiddingsel 1996); Nummer 6: Ausschnitte aus dem Zyklus "irgend mal höhen breiten", Der Pudel, Heft 2/2001, Wien); Nummer 7: Ausschnitte aus "großes mühlenstein/staunen" (edition selene, Klagenfurt-Wien, 1994). Parallel zu den Texten verlaufen vier Versionen der Komposition "open / empty" für zwei Violinen, Violoncello und Kontrabass von Christian Utz. Nummer 8 enthält die ganze Komposition ohne Unterbrechungen. Die ausschließlich auf leeren Saiten gespielte Musik begleitet, unterstützt und strukturiert die Lesung. Neben der Originalversion (Tracks 1-4) sind zwei Versionen mit Veränderung der Saitenstimmung (Tracks 5 und 7) und eine mit Veränderung der Tempi (Track 8) zu hören. Die Komposition "open / empty" wurde zur Buchpräsentation von Christine Hubers "großes mühlenstein/staunen" 1994 geschrieben - angelehnt an die Sprechstimme der Autorin - mit dem Untertitel: "um einen mühlstein zum staunen zu bringen". Die Uraufführung fand in der Stadtinitiative, Wien statt (Cordula Bösze, Wiener Walzermädchen). Die vier nun eigens für diese CD von PHACE Contemporary Music eingespielten Fassungen wurde unter der Leitung von Stephen Ferguson aufgenommen und von Christian Utz gemischt.