Buch


Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden

Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden

-Eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur-

Christina Ostermann

 

124,95 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



124,95 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Autorinformation
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Akademie-Verlag
Buchreihe : Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte (Bd. 157)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 03. 2020
Seiten : 312
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783110676402
Altersempfehlung : 17-17

Du und »Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden«




Autorinformation


Christina Ostermann, Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktinformation


The study examines Brother Philipps’ 'Life of the Virgin Mary', the most extensively transmitted couplet poem of the German Middle Ages, discussing its reception and further dissemination in the Low German written language. Based on the example of this religious epic poem, it describes the Low German language area as a legitimate literary realm, thus going beyond an earlier preconception of mere replication in the German-speaking North.Die Arbeit nimmt sich Bruder Philipps ‚Marienleben‘ an, der meistüberlieferten Reimpaardichtung des deutschen Mittelalters, und untersucht seine Rezeption und Weitertradierung in niederdeutscher Schreibsprache. Am Beispiel dieses religiösen Epos wird ein detailliertes Bild des niederdeutschen Sprachraums als Literaturraum gezeichnet und mit dem in der Forschung dominanten Vorurteil einer bloßen Wiederholungsarbeit im deutschsprachigen Norden aufgeräumt. Ausgangspunkt sind neun Textzeugen, die das ‚Marienleben‘ in niederdeutscher Schreibsprache erhalten. Sie werden im Sinne der ‚New Philology‘ als doppelter Untersuchungsgegenstand gelesen. Der erste Part der Studie stellt den Objektcharakter in den Vordergrund: Die Überlieferungsgeschichte wird anhand der materiellen Beschaffenheit, Mitüberlieferung und Historie der einzelnen Handschriften und Fragmente erfasst. Danach folgt die Textgeschichte: Die jeweils mit einem Medium konservierte Textfassung wird analysiert und Nahbeziehungen innerhalb des Korpus aufgezeigt. Die Ergebnisse der Überlieferungs- und Textgeschichte werden dann zueinander in Beziehung gesetzt. So zeigt sich eine ‚Marienleben‘-Tradition, die durchaus von Kontinuität, aber gerade auch von Singularität geprägt ist.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr