Buch
Immaterielle Farbräume
-Lichtkunst im musealen und urbanen Kontext Buch + CD-Christina Karasek
34,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Leykam |
Buchreihe | : | Grazer Universitätsverlag (Bd. 30) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 11. 2010 |
Seiten | : | 294 |
Einband | : | Englisch Broschiert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 168 mm |
Gewicht | : | 600 g |
ISBN | : | 9783701101962 |
Produktinformation
Wie fühlen Sie sich in zinnoberrot? Licht-Farbräume, d.h. objektlose, lediglich durch Farblicht definierte Räume, fungieren als persönliche Erfahrungsräume, die ihre Besucher mit ästhetischen, sinnlichen, kontemplativen aber auch irritierenden Eindrücken konfrontieren. Licht überführt hierbei die freie Farbe der Monochromie in den Raum. Immaterielle Farbräume analysiert neben den perzeptuellen Effekten auch die ideologisch-religiöse Dimension des Lichts sowie seine kommerziell und repräsentativ genutzte Blendwirkung. Besonderes Interesse gilt der Intention der Lichtkünstler wie Appelt, Coeln, Cooper, Dick, Dohr, Eliasson, Flavin, Janssens, Kersalé, Kowanz, Sonnier oder Turrell, die in Interviews und mittels Werkanalyse erforscht wird.