Buch


Klopfen gegen den Stress

Klopfen gegen den Stress

-Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) im Pflegealltag nutzen-

Christiane Grümmer-Hohensee; Michael Bohne

 

22,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Mabuse
Buchreihe : Erste Hilfen (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 07. 08. 2017
Seiten : 160
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 260 g
ISBN : 9783863213282

Du und »Klopfen gegen den Stress«




Autorinformation


Christiane Grümmer-Hohensee, Studium der Pflegewissenschaften, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Musikgeragogik – musikalische Bildung im Alter, Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fort- und Weiterbildung im Bereich psychosomatischer Kinesiologie nach Dr. Werner Weishaupt, sowie in hypnosystemischer Kommunikation nach Milton Erickson und Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP) bei Dr. Michael Bohne. Sie leitete ein Forschungsprojekt über die Wirkung des Einsatzes von biografisch geleiteter Musik im Kontext pflegerischer Intervention bei alten und hochaltrigen Menschen. Seit einigen Jahren arbeitet sie in eigener psychotherapeutischer Praxis.Dr. med. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist renommierter Auftritts-Coach für Opernsänger und klassische Musiker. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypno-systemischem Wissen kombiniert. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP.

Produktinformation


Für viele Beschäftigte in pflegerischen Berufen gehört Stress zum Berufsalltag dazu. Die Anforderungen, die an das Personal gestellt werden, sind vielfältig. Jedes pflegerische Handeln dient dem anspruchsvollen Ziel, zum Wohl und zur Heilung der anvertrauten Pflegebedürftigen und Patienten beizutragen. Pflege ist in einen strukturellen Rahmen eingebunden und Bedingungen unterworfen, die die Entstehung von belastendem Stress sehr begünstigen.
Die Bedürfnisse und Ansprüche der Patienten und Pflegebedürftigen mit all den damit verbundenen Aufgaben lassen oft wenig Spielraum, den eigenen, deutlich erlebten Stress zu verringern.
Mit den Klopftechniken der Energetischen Psychologie zeigen sich Ihnen ganz neue Wege, schnell und situationsbezogen auf stressvolle Momente im Pflegealltag zu reagieren.
Emotionale Belastungen wie negative Gefühle und Ängste lassen sich überraschend schnell reduzieren. Und auch wenn die Zeit im hektischen Berufsalltag immer zu kurz erscheint, gelingt es Ihnen mit Hilfe der in diesem Buch vorgestellten und leicht umzusetzenden Technik, belastende Zustände so zu verändern, dass emotionales Wohlbefinden wieder hergestellt werden kann.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr