Buch


Geschichte der Verlierer

Geschichte der Verlierer

-Historische Selbstreflexion von hochrangigen Mitgliedern der SED nach 1989-

Christian Jung

 

39,00 EUR
Nicht lieferbar



39,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte (Bd. 16)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 03. 2007
Seiten : 378
Einband : Kartoniert
Höhe : 245 mm
Breite : 165 mm
Gewicht : 630 g
ISBN : 9783825353087

Du und »Geschichte der Verlierer«




Produktinformation


Ab November 1989 sind die Grenzen der DDR offen: Tausende Buchseiten strömen seitdem aus den Federn ehemaliger SED-Größen auf den deutschen Buchmarkt. Besonders nach der Wiedervereinigung ist der Drang zur Rechtfertigung des eigenen Handelns virulent, gezeichnet von Scham und Stolz; symptomatisch für die propagandistische Sichtweise einer verbrämten und gescheiterten Diktatur. Das Buch beleuchtet aus der Perspektive der "Verlierer der Geschichte" die "Ära Honecker" mündend ins Wendejahr 1989: Die Absetzung Honeckers, die Rolle der Sowjetunion, den "Hoffnungsträger" Egon Krenz, die gescheiterte Reform der SED, die Unsicherheit der "Staatssicherheit", die Ereignisse um die Maueröffnung im Herbst 1989 und den Weg zur Wiedervereinigung. Vorliegende Studie von Christian Jung bietet erstmals mit einem umfangreichen Quellenverzeichnis eine wissenschaftliche Analyse der Diskrepanz zwischen den autobiografischen Berichten der SED-Spitzenkader über den Zusammenbruch des DDR-Regimes und dem von Zeithistorikern gezeichneten Bild: Ein intellektuelles Abenteuer.

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr