Buch
Umweltorientierte Investitionsplanung
Christian Friedemann
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung (Bd. 34) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 16. 06. 1998 |
Seiten | : | 234 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 340 g |
ISBN | : | 9783409135795 |
Autorinformation
Dr. Christian Friedemann promovierte am Institut für Industriebetriebslehre der Universität Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Methodik und Vorgehensweise.- 1.3 Begriffliche Grundlagen der Untersuchung.- 2 Die Planung von Investitionsvorhaben.- 2.1 Determinanten der Investitionsplanung.- 2.2 Gegenstand und Zielsetzung der Investitionsplanung.- 2.3 Aufbau und Ablauf der Investitionsplanung.- 2.4 Der Investitionsplanungsprozeß im unternehmerischen Investitionsprozeß.- 3 Die natürliche Umwelt als Entscheidungsparameter für Industriebetriebe.- 3.1 Das Spannungsfeld ‚Industrielle Produktion und Umwelt‘.- 3.2 Die Reaktions- und Anpassungsmöglichkeiten der Unternehmen.- 3.3 Die praktischen Probleme bei der Gewinnung und Verwendung umweltrelevanter Informationen.- 3.4 Die Besonderheiten einer Planungssituation unter Berücksichtigung der Umwelt.- 4 Ansätze zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Investitionsplanung.- 4.1 Ansätze für eine umweltorientierte Investitionsplanung.- 4.2 Gegenüberstellung und Wertung der bislang vorliegenden Ansätze.- 4.3 Elemente zur Erweiterung der bestehenden Ansätze zur umweltorientierten Investitionsplanung.- 4.4 Zusammenfassung und Ausrichtung der weiteren Untersuchungen.- 5 Entwicklung eines neutralen Entscheidungsmodells zur umweltorientierten Investitionsplanung.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Herleitung des Mastermodells.- 5.3 Entwicklung und Beschreibung des Entscheidungsgenerators.- 5.4 Einordnung des Entscheidungsmodells in den Investitionsplanungsprozeß.- 6 Umweltorientierte Investitionsplanung anhand eines Beispiels aus der deutschen Zementindustrie.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Der betrachtete Investitionsplanungsprozeß.- 6.3 Beschreibung des weiteren Projektverlaufs.- 6.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung des entwickelten Entscheidungsmodells.- 7 Zusammenfassung derArbeit.