Buch


Heimkehr aus Babylon

Heimkehr aus Babylon

-Rastafari repatriieren nach Äthiopien-

Carsta Schnabel

 

49,80 EUR
Nicht lieferbar



49,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Topics in Interdisciplinary African Studies (Bd. 43)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 29. 12. 2017
Seiten : 621
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 180 mm
Gewicht : 1220 g
ISBN : 9783896459138
Illustrationen : 3 Farbkarten, 1 s/w-Karte, 44 Farbfotos, 1 Farbabbildung, 1 s/w-Luftbild, Glossar, Anhänge: 1. König Salomon und die Königin von Saba, 2. Orientierungspunkte im „Jamaican Säfär“ (jamaikanisches Viertel), 3. Lautgetreue Umschrift der amharischen Schrift in lateinische Schrift

Du und »Heimkehr aus Babylon«




Produktinformation


Nur wenigen der Männer und Frauen, die sich weltweit als Rastafari bezeichnen, gelingt es, Repatriierung als höchstes Ziel der Bewegung zu verwirklichen – die Abkehr von „Babylon“, der westlichen Kultur mit ihren als falsch empfundenen Werten, durch Heimkehr ins Land der Ahnen – nach Afrika. Während ihrer Aufenthalte in der internationalen Rastafari-Gemeinschaft von Shashemene/Äthiopien erfragt die Autorin in intensiven Gesprächen die persönlichen Lebensumstände, unter denen die Repatriierten die große Herausforderung der Migration angenommen haben, und erhält Einblick in deren aktuelle Situation vor Ort. Was war ausschlaggebend für die Hinwendung zu Rastafari? Was hat die Repatriierten zur Heimkehr nach Äthiopien bewegt? Und wie fühlt sich ihr Leben dort an?

Auf Grundlage der Äußerungen ihrer Gesprächspartner charakterisiert Carsta Schnabel das soziale Gefüge der Gemeinschaft mit unterschiedlichen Biographien, Herkunftsprägungen und Glaubensstrukturen, nicht ohne auch die Sichtweise der Äthiopier auf die „Heimkehrer“ zu berücksichtigen. Die Ethnologin zeichnet somit ein facettenreiches Bild der Rastafari-livity in Shashemene sowie der äthiopischen Kultur in deren Umfeld und fokussiert auf Interaktionen und gegenseitige Rezeption.

Ihre Darstellung lässt insbesondere viel Raum für Innenperspektiven der Rastafari, aber auch das persönliche Erleben der Autorin im Feld bleibt nicht verborgen – eine Begegnung mit spirituell motivierten Migranten in ihrem neuen Umfeld.

Über die Autorin:
Dr. Carsta Schnabel M.A. (geb. 1955 in Köln) wurde nach der Familienpause in ihrem Erststudienfach Biologie promoviert. 2010 absolvierte sie den Magisterabschluss in Ethnologie, Afrikanistik und Vergleichende Religionswissenschaft.

REZENSION:
“Schnabel’s account of her initial travels to the East African country is enriched by detailed background information on the development and history of Rastafari, together with its transnational and Biblical ties. Her in-depth descriptions of encounters with Rastafari and Ethiopians during the initial stages of her study offer insights into her personal perceptions of the environment, the individuals and the cultural and spiritual background. [...] In conclusion, the book makes a valuable contribution to the history of repatriation to Ethiopia by focusing on bibliographical narratives and aspects of community life. While there are other publications on the Rastafari community in Shashemene (e.g. Bonacci 2010, 2015, MacLeod 2014), Schnabel’s monograph constitutes the first comprehensive account of the community in German. The book is written for a broader readership beyond academia, and will draw attention to those people who are interested in Rastafari and Reggae, Ethiopia, migration, intercultural communication, and biographies.“
(Andrea Hollington in Afrikanistik-Ägyptologie-Online, https://www.afrikanistik-aegyptologie-online.de/archiv/2018/4683)

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr