Buch


Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin

Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin

Carly Seifarth

 

14,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Bohmeier
Sprache : Deutsch
Erschienen : 15. 05. 2005
Seiten : 136
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 185 g
ISBN : 9783890944364

Du und »Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin«




Produktinformation


Die früheren absonderlichen und seltsamen Gebräuche, mit denen man Krankheiten abzuwenden oder zu heilen vermeinte, erscheinen uns heute auf den ersten Blick als eine unverständliche Ausgeburt sinnlosen Aberglaubens. Aber vieles von dem, was uns heutzutage vernunftlos und widersinnig vorkommt, wird verständlich und zeigt sich als Überrest eines logischen und wohldurchdachten Vorgehens, wenn wir uns vergegenwärtigen, welche Anschauung unsere Urahnen von den Ursachen der Krankheiten hatten, als sie sich dieser Heilmethoden bedienten. Aus diesen alten Zeiten haben sich diese, wenn auch nur verstümmelt und durch Überlieferung verunstaltet, bis auf den heutigen Tag erhalten.
Weiterhin ist wichtig, welche Reste dieser ursprünglichen Vorstellung von den Krankheitsursachen noch heute im Volk zu finden sind. Wir wissen ja, dass der primitive Mensch den normalen Verlauf der Vorgänge im Körper nicht kannte, - also muss ihm auch unbekannt sein, dass sich Krankheiten aus Störungen der normalen physiologischen Funktionen des menschlichen Organismus herausbilden. Er kann also nicht auf den Gedanken kommen, dass die auslösenden Momente der in seinem Inneren tobenden Krankheit in ihm selbst entstehen und deshalb nahm er an, dass diese von außen in ihn hereinkommen.
Dafür hat der Mensch verschiedene Erklärungen entwickelt: Entweder ist ein übersinnliches, unsichtbares Wesen, ein für jede Krankheit besonderer Dämon, in ihn gefahren, oder sie ist das Werk irgendeines ihm feindlich gesinnten, zauberkundigen Bösewichtes, oder aber die Krankheit ist eine von einer Gottheit gesandte Strafe.
Bei einer solchen Auffassung von den Krankheitsursachen ist der Weg klar vorgezeichnet, den die Behandlung einzuschlagen hat. Übernatürlich wie die Ursachen der Krankheit müssen die Maßnahmen sein, die zu ihrer Beseitigung getroffen werden. Nur durch Gegenzauber kann das angezauberte Übel behoben werden.
Deshalb versuchte man durch Gebete und Weihegaben, Gott zu bestimmen, die Strafe wieder zurückzunehmen, die Krankheit zu heilen. Beschwörungen, Austreibungen, beschwichtigende Opfer, Gebete und Zauberhandlungen - diese verschiedenartigsten Mittel bringt daher der Mensch von jeher in Anwendung, um Krankheit von sich und den Seinen abzuwenden.
Sind heutzutage von der ursprünglichen Auffassung nur noch Überreste im Volk erhalten, so haben sich die Mittel, die man auf Grund dieser Vorstellungen anwandte, aber zum großen Teil erhalten.
Noch heutzutage, - in der Gegenwart - gebraucht man diese zauberischen und abergläubischen Heilmittel selbst oder wendet sich zuversichtlich Hilfe erwartend an "kluge" Frauen und "weise" Männer, denen sie bekannt sind. Oft ohne sich dieser Ursprünge bewusst zu sein, werden diese auch heute noch durch die Generationen weitergetragen. Insbesondere auch deshalb, weil man nicht erst heutzutage erkannt hat, dass viele dieser traditionellen "Mittelchen" und "Zaubersprüche" auch dem heutigen Menschen helfen.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort
A. Entstehung der Krankheit
I. Die Krankheit ist durch Dämonen bedingt
Der Alb
Das Fütel
Wechselbalgdämonen
Die Krankheitsdämonen in Wurmgestalt
Verstorbene als Krankheit verursachende Geister
II. Dämonische Menschen als Ursache der Krankheit
III. Die Krankheit ist eine Strafe Gottes
Zusammenfassung
B. Heilung der Krankheit
Heilung durch das Wort
Sprüche mit echtem epischen Eingang
Brandsegen
Zwiegesprächssegen
Wurmbeschwörungen
Drei Frauen-Segen
Drei-Blumen-Segen
Segen von Drei-sonderbaren-Männern
Segen, die von der Lebensgeschichte Christi handeln
Heilung der Krankheit durch Gebete
Literaturverzeichnis
Lebenslauf

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr