Buch
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen / Blatt Hannover
Carl-Hans Hauptmeyer; Jürgen Rund; Gerhard Streich (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen, Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen (Bd. 2) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 06. 2007 |
Seiten | : | 320 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 700 g |
ISBN | : | 9783895343421 |
Illustrationen | : | 2 Ktn |
Produktinformation
Die Blätter Hannover und Hannover-Nord der TK 50 zeigen die Übergangszone von den fruchtbaren Bördelandschaften im Süden zur kargen Moorgeest und Heidelandschaft im Norden. In der Leinetalaue lag im Schnittpunkt mehrerer Fernstraßen ein Markt- und Umschlagsplatz. Die Funktion als Residenz des Fürstentums Calenberg seit 1636 hat die Entwicklung Hannovers von einer mittleren Landstadt zur Landeshauptstadt eingeleitet; die Ausnutzung der Bodenschätze des Umlandes die Industrialisierung begründet.