Buch
Fremdes wahrnehmen, aufnehmen, annehmen
-Studien zur deutschen Sprache und Kultur in Kontaktsituationen-Camilla Miglio; Barbara Hans-Bianchi; Daniela Pirazzini; Irene Vogt (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Bonner romanistische Arbeiten (Bd. 109) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 27. 06. 2013 |
Seiten | : | 372 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 600 g |
ISBN | : | 9783631637425 |
Autorinformation
Barbara Hans-Bianchi lehrt Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität L’Aquila (Italien).
Camilla Miglio lehrt Deutsche Literatur und Literarische Übersetzung an der Universität Rom (Italien).
Daniela Pirazzini lehrt Romanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn.
Irene Vogt lehrt Angewandte Linguistik an der Universität Bremen.
Luca Zenobi lehrt Deutsche Literatur an der Universität L’Aquila (Italien).
Produktinformation
Was geht vor sich, wenn Menschen mit fremden Sprachen und Kulturen in Kontakt treten? Dieser Frage gehen hier Literaturwissenschaftler, Übersetzungswissenschaftler und Linguisten der Germanistik und Romanistik nach. Der Band gibt unter anderem Einblick in literarische Erfahrungen mit der «Fremdheit», Fragen von Kulturtransfer und transkultureller Textrezeption, in die «Erfahrung des Fremden» in der Übersetzung, die «Poetik der Übersetzung» und Probleme literarischer Übersetzung. Darüber hinaus behandeln die Beiträge Themen wie verschiedene Mehrsprachigkeitsszenarien und deren Auswirkungen auf die beteiligten Sprachen, kontrastive Korpusanalysen und schließlich kontrastive Wissenschaftssprachforschung und wissenschaftliche Intertextualität.