Buch


Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen

Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen

-Zur Distribution von Präteritum und präteritalem Perfekt in Flugschriften des 16. Jahrhunderts-

Camilla Amft

 

64,00 EUR
Nicht lieferbar



64,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Germanistische Bibliothek (Bd. 63)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 09. 2018
Seiten : 340
Einband : Gebunden
Höhe : 245 mm
Breite : 165 mm
ISBN : 9783825368456

Du und »Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen«




Produktinformation


Die Arbeit untersucht und vergleicht die Verwendung des Präteritums und des präteritalen Perfekts in 40 frühneuhochdeutschen Flugschriften aus dem Zeitraum 1509−1552. Der Ausgangspunkt ist dabei die sogenannte Perfektausweitung, d. h. die zunehmende Möglichkeit des Perfekts, das Präteritum zu ersetzen. Die Arbeit kombiniert synchrone und diachrone Ansätze, um die Bedeutungen der beiden Tempora zu eruieren. Laut der vorliegenden Studie ist Perfekt eine polyfunktionale Kategorie mit sowohl perfektischer als auch präteritaler Lesart. Diese sprachhistorische Veränderung im deutschen Verbsystem – das Perfekt anstelle des Präteritums zu verwenden – ist in den Schriftzeugnissen aus dem 16. Jahrhundert sehr manifest.

Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Distribution zwischen den beiden Varianten der präteritalen Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hinblick auf verschiedene grammatisch-syntaktische und textuelle Analyseparameter.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr