Buch
Unsichtbare Netzwerke
-Wie sich die soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen nutzen lässt-Boris Ricken; David Seidl
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | uniscope. Publikationen der SGO Stiftung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 28. 09. 2010 |
Seiten | : | 267 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 168 mm |
Gewicht | : | 681 g |
ISBN | : | 9783834922335 |
Autorinformation
Dr. Boris Ricken ist Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung bei PPCmetrics AG, Zürich, Schweiz sowie externer Dozent an der Edinburgh Napier University, Großbritannien.
Professor Dr. David Seidl ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Management an der Universität Zürich sowie Research Associate am Centre for Business Research, Cambridge University, Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Theoretische Grundlagen.- Der Forschungsstand zu informalen Strukturen.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Erfassung sozialer Netzwerke.- Bewertung sozialer Netzwerke.- Steuerung sozialer Netzwerke.- Praktisches Verfahren.- Übersicht über Projektphasen.- Phase 1: Problemidentifikation und Projektplanung.- Phase 2: Auswahl zu erhebender Netzwerke.- Phase 3: Datenerfassung.- Phase 4: Identifikation von Stärken und Schwächen.- Phase 5: Entwicklung von Maßnahmen.- Phase 6: Implementierung von Maßnahmen.- Phase 7: Kontrolle.- Verfahrenseinsatz bei Holcim Indonesien.- Herausforderungen beim Einsatz des Verfahrens.- Kritische Würdigung.