Buch


Moravagine

Moravagine

-Monsterroman-

Blaise Cendrars

 

38,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

38,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Autorinformation


Übersicht


Verlag : Die andere Bibliothek
Buchreihe : Die andere Bibliothek (Bd. 352)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 05. 2014
Seiten : 340
Einband : Gebunden
Anzahl : 1
Höhe : 220 mm
Breite : 120 mm
ISBN : 9783847703525
Weiteres : Übersetzun von Stefan Zweifel durchgesehen
Weiteres : hochwertiger Einband mit Moiré-Aufdruck, Fadenheftung,

Du und »Moravagine«




Enthaltene Werke


Autor    Text    Übersetzung   
Blaise Cendrars    Moloch. Das Leben des Moravagine    Lissy Radermacher      


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Reise


Autorinformation


Blaise Cendrars (* 1. September 1887 in La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuenburg; † 21. Januar 1961 in Paris; eigentlicher Name Frédéric-Louis Sauser) war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Abenteurer.Mit sechzehn lief er von zu Hause weg. Seine Reisen führten ihn mehrfach um die Erde; auch besuchte er Russland, die Mandschurei und China. Als junger Mann führte er das Leben eines Abenteurers und versuchte sich in verschiedenen Berufen – unter anderem als Imker, als Fremdenlegionär und als Schausteller –, bis er Medizin und Philosophie an der Universität Bern studierte. 1910 kam er erstmals nach Paris. Freundschaft u. a. mit Guillaume Apollinaire, Marc Chagall, Robert und Sonia Delaunay, Fernand Léger, Henry Miller, Amedeo Modigliani. Gleich bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 meldete sich Blaise Cendrars als Freiwilliger bei der französischen Fremdenlegion. In seiner Dienstzeit verlor er seine rechte Hand. Als Schweizer mit Wohnsitz in Paris fühlte sich der junge Avantgarde-Dichter verpflichtet, seine Wahlheimat gegen die Deutschen zu verteidigen. Spätere Reisen führten den Schriftsteller u. a. nach Rom (1921), Brasilien (1924–1928) und Spanien (1931). Ab 1950 lebte Cendrars in Paris, wo er 1961 starb. Er ist auf dem Friedhof von Le Tremblay-sur-Mauldre begraben.Sein Gesamtwerk umfasst etwa 40 Bände.
Stefan Zweifel (*1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. 2009 Auszeichnung mit dem Berliner Preis für Literaturkritik, 2011 Zuger Übersetzerpreis. In der Anderen Bibliothek erschien als Band 329 „Locus Solus“ von Raymond Roussel in Stefan Zweifels revidierter Übersetzung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr