Buch
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke
Birgit Meineke
34,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Westfälisches Ortsnamenbuch (Bd. 7) |
Sprache | : | Niederdeutsch, Deutsch |
Erschienen | : | 30. 03. 2016 |
Seiten | : | 568 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 250 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 1210 g |
ISBN | : | 9783739510477 |
Sprache | : | Niederdeutsch |
Autorinformation
statt Autorin steht hier das Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke • 27
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 417
Fachausdrücke • 453
Literatur-, Quellen- und Karten • 459
Register • 521
Produktinformation
Im Kreis Minden-Lübbecke sind rund 290 Siedlungsnamen vor 1600 schriftlich bezeugt, darunter gut 100 wüstgefallene oder später überbaute Ansiedlungen. Einige sehr alte, auf Flur- und Gewässernamen beruhende Namen reichen weit in die vorschriftliche Zeit zurück. Ihre räumlichen Bezüge erstrecken sich vom Baltikum im Osten bis in die Niederlande, Belgien, Nordfrankreich und England im Westen. Der Band zeigt eine alte und vielschichtige Namen-, Natur- und Kulturlandschaft. Die Siedlungsnamen liefern zahlreiche Informationen, die für Geographie, Geschichte und Sprachwissenschaft von Interesse sind. Die Untersuchung der Namenlandschaft des nordöstlichen Westfalens ist ein wichtiger Baustein für die großräumige Erforschung der Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1047
Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke • 27
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 417
Fachausdrücke • 453
Literatur-, Quellen- und Karten • 459
Register • 521
Pressestimmen
Für alle, die nach der wahren Herkunft des Namens ihres Ortes suchen, gibt es jetzt Lektüre. Einige sehr alte, auf Flur- und Gewässernamen beruhende Namen reichen weit in vorschriftliche Zeiten zurück. Auch Minden existierte lange vor seiner ersten schriftlichen Erwähnung im Jahr 798. Dabei war die größte Siedlung keineswegs die älteste: Hockel(e)ve (784) und Lübbecke (775) traten früher ins Licht der Geschichte – und Rehme sogar schon 751. Das Ortsnamenbuch enthält neben den Ortskapiteln einen allgemeinen Teil zu Grundwörtern, die vielfach Hinweise zu topografischen Gegebenheiten in der Frühzeit der Siedlungen geben.
Jürgen Langenkämper, in: Mindener Tageblatt, 6.11.2015 [zur 1. Auflage]