Buch


Bauer – Gemeinde – Nachbarschaft

Bauer – Gemeinde – Nachbarschaft

-Verfassung und Recht der Landgemeinde Thüringens in der frühen Neuzeit-

Bernd Schildt

 

49,80 EUR
Nicht lieferbar



49,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Shaker
Buchreihe : Berichte aus der Rechtswissenschaft
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 2006
Seiten : 219
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 329 g
ISBN : 9783832248017

Du und »Bauer – Gemeinde – Nachbarschaft«




Produktinformation


Die vorliegende Untersuchung ländlicher Rechtsquellen Thüringens beschäftigt sich mit der Landgemeinde im Übergang zur Neuzeit. Im Mittelpunkt steht zum einen das rechtliche und soziale Zusammenleben im frühneuzeitlichen Dorf, zum anderen die Bedeutung der Landgemeinde für die Genesis des sich auch im zersplitterten Thüringen im Verlauf des 16. Jahrhunderts etablierenden Territorialstaates. Im Mittelpunkt des Buches steht - auf der Grundlage umfangreicher archivalischer Studien - sowohl das soziale Zusammenleben im frühneuzeitlichen Dorf als auch die Bedeutung der Landgemeinde in Thüringen im 16. Jahrhundert. Anhand der eingehenden Analyse von etwa 130 Dorfordnungen Thüringens aus dem 16. Jahrhundert gelingt der Nachweis, dass die Landgemeinde auch nach dem Bauernkrieg nicht in ihrem Bestand gefährdet war. Sie hatte deutlich erkennbar eine Doppelfunktion. Einerseits war sie Organisationsform der Bauernschaft, andererseits stellte sie aber auch ein Element frühneuzeitlicher Staatlichkeit dar. Die Dorfgemeinschaft war aber nicht nur verfassungsrechtliche Institution, sondern zugleich auch Nutzungsgemeinschaft der vollberechtigten Mitglieder unter grundsätzlichem Ausschluss der übrigen Dorfbewohner. Innerhalb der sich in Thüringen entwickelnden Territorialstaatlichkeit wurde die Landgemeinde als unterstes Glied in die frühneuzeitliche Staatsorganisation integriert. Das wird auch darin deutlich, dass die Dorfordnungen regelmäßig staatlich sanktioniert worden sind und damit als ein Teil der landesherrlichen Gesetzgebung erscheinen. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen der Geschichts-, Landesgeschichts-, Agrargeschichts- und Wirtschaftsgeschichtswissenschaften werden die spezifisch rechtlichen Elemente der gesellschaftlichen Verhältnisse und historischen Entwicklungsprozesse im frühneuzeitlichen Dorf dargestellt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr