Buch
Betriebsergebnisrechnung für Schaden-/Unfallversicherungsunternehmen
-Entwicklung einer internen Rechnung zur Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs im Versicherungskonzern-Bernd Müller
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Versicherung und Risikoforschung (Bd. 207) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 03. 1998 |
Seiten | : | 243 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 216 mm |
Breite | : | 140 mm |
Gewicht | : | 340 g |
ISBN | : | 9783409188296 |
Autorinformation
Dr. Bernd Müller promovierte am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Elmar Helten) der Universität München. Er ist derzeit im Konzern-Controlling eines deutschen Versicherungskonzerns tätig.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung und allgemeiner Problemlösungsansatz.- 1.2. Wirkungszusammenhänge und informatorisches Defizit.- 1.3. Erläuterungen zum Gang der Untersuchung.- 2. Ansatz zur Ermittlung eines Periodenergebnisses als Informationsgrundlage einer Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs im Versicherungskonzern.- 2.1. Modelltheoretische Erfassung des Regelungsbereichs.- 2.2. Informationsbedarf zur Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs.- 2.3. Basisgrößen einer rechnungsmäßigen Abbildung des wirtschaftlichen Erfolgs.- 2.4. Quantifizierung des wirtschaftlichen Erfolgs auf der Grundlage einer pagatorischen Rechnung.- 2.5. Ermittlung des Betriebsergebnisses einer Schaden-/Unfallversicherungs-AG unter Verwendung von Daten der externen Rechnungslegung.- 3. Versicherungstechnische Ergebnisbeiträge und ihre Korrekturen zur Überleitung von der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung in die Betriebsergebnisrechnung.- 3.1. Beitragseinnahmen.- 3.2. Abschreibungen auf Beitragsforderungen.- 3.3. Veränderung der Beitragsüberträge und verdiente Beiträge.- 3.4. Veränderung der Stornoreserve.- 3.5. Veränderung der Prämienreserve.- 3.6. Aufwendungen für Versicherungsfälle.- 3.7. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb.- 3.8. Aufwendungen für Beitragsrückerstattungen.- 3.9. Sonstige versicherungstechnische Erträge und Aufwendungen.- 3.10. Veränderung der Schwankungsrückstellung und ähnlicher Rückstellungen.- 3.11. Veränderung der Rückstellung für drohende Verluste aus dem Versicherungsgeschäft.- 3.12. Ergebnisbeiträge aus sonstigen Leistungen.- 3.13. Versicherungstechnische Zinsen.- 4. Finanztechnische Ergebnisbeiträge und ihre Korrekturen zur Überleitung von der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung in dieBetriebsergebnisrechnung.- 4.1. Grundlegende Anmerkungen zur Behandlung von Kapitalanlagen in der Betriebsergebnisrechnung.- 4.2. Finanztechnische Posten der Ergebnisrechnung 1.- 5. Aufbau der Betriebsergebnisrechnung und deren Einbindung in die Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs einer Schaden-/Unfallversicherungs-AG im Versicherungskonzern.- 5.1. Zusammensetzung der Betriebsergebnisrechnung als Resultat der Korrekturen versicherungs- und finanztechnischer Ergebnisbeiträge.- 5.2. Wirkungszusammenhänge der Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs von Geschäftsbereichen.- 5.3. Regelung des wirtschaftlichen Erfolgs auf der Grund-lage der Betriebsergebnisrechnung.- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- Jahresabschlußgrundsätze — Allgemeine Grundsätze und Ansatzgrundsätze.- Jahresabschlußgrundsätze — Bewertungsgrundsätze.- Verzeichnis der Kontierungsblätter.- Kontierungsblätter für KNr. 1: Beitragseinnahmen.- Verzeichnis der Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.