Buch
Übersicht
Verlag | : | Insel Verlag |
Buchreihe | : | insel taschenbuch (Bd. 3418) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 23. 02. 2009 |
Seiten | : | 561 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 189 mm |
Breite | : | 118 mm |
Gewicht | : | 336 g |
Dicke | : | 19 mm |
ISBN | : | 9783458351184 |
Autorinformation
Barbara Beuys, geboren 1943, arbeitete nach ihrer Promotion in Geschichte als Redakteurin u. a. bei Stern, Merian und Die Zeit. In ihren über 20 Büchern hat sie mehrfach Biografien und Perspektiven aus der Zeit des Nationalsozialismus neu und spannend erzählt. 2017 erhielt sie den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebt als freie Autorin in Köln.
Produktinformation
Unterhaltsam, faktenreich und spannend schildert Barbara Beuys das dramatische Leben und das literarische Werk von Li Qingzaho (1084-ca. 1155), der größten Dichterin Chinas. Ein Leben, in dem sich Glanz und Ambivalenz einer wegweisenden Epoche Chinas spiegeln. Ein konkurrenzloses Buch, das zentrale Themen chinesischer Kultur für ein breites Publikum lesbar macht.
"Barbara Beuys spürt nicht nur dem Leben einer aus heutiger Sicht ziemlich modernen Frau nach, sondern läßt eine ganze verschwundene Welt glanzvoll wieder auferstehen." Brigitte