Buch


Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert

Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert

Axel Janowitz

 

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation
Leseprobe


Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 5)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 2003
Seiten : 416
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 590 g
ISBN : 9783895344350

Du und »Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert«




Produktinformation


Ende des 18. Jahrhunderts erlebte die Lüneburger Saline einen der tiefsten Einschnitte ihrer Geschichte. Die Salinenreform zerschlug die mittelalterliche Organisationsstruktur und wandelte die seit Jahrhunderten unveränderte Produktionsweise grundlegend um. Die enge Verbindung zwischen Saline und Stadt, die über Jahrhunderte die Geschichte Lüneburgs bestimmt hatte, war beendet.
Die Saline wurde nun als staatlicher Betrieb geführt. Auf welche Weise wurde das Salz produziert? Wie entwickelte sich das Unternehmen? Veränderte sich die Lage der Arbeiter und Arbeiterinnen?
Diese Fragen beantwortet die vorliegende Arbeit, die zahlreiche Quellen erstmals auswertet. Die Entwicklung der Saline von 1700 bis 1866 wird dabei in den Kontext der hannoverschen Wirtschaftspolitik gestellt. Exemplarisch werden so die Mechanismen staatlichen Wirtschaftshandelns herausgearbeitet.

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr