Buch
Polarschimmer
-Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis | Ein spannender Expeditionsbericht über das Überwintern im Polarmeer-Aurelia Hölzer
Übersicht
Verlag | : | Malik |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 26. 09. 2024 |
Seiten | : | 320 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 220 mm |
Breite | : | 138 mm |
Gewicht | : | 529 g |
Dicke | : | 35 mm |
ISBN | : | 9783890295916 |
Illustrationen | : | Mit 32 Seiten Farbbildteil, einer Infografik und einer farbigen Karte |
Autorinformation
Aurelia Hölzer, geboren 1978, studierte Medizin in Freiburg, Bordeaux und Trinidad und promovierte in Freiburg. Sie arbeitete in der Chirurgie in mehreren Fachgebieten, spezialisierte sich zur Gefäßchirurgin und wurde Oberärztin an einem Universitätsklinikum.Ihre Faszination für Polargebiete entdeckte sie schon als Jugendliche nach der Lektüre von Christiane Ritters "Eine Frau erlebt die Polarnacht". Nach einem Sabbatical in Alaska und Nordnorwegen überwinterte sie 2022 in der Antarktis. Als Stationsleitung der Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung war sie zudem die einzige Ärztin des Überwinterungsteams. Der Zauber des Eises und der Abgeschiedenheit, die vielfältigen Aufgaben und der Teamgeist im polaren Expeditionssetting gefielen ihr so gut, dass es sie nach einem Dreivierteljahr in der schwarzwäldischen Heimat gleich wieder in die Antarktis zog: für eine viermonatige Expedition zur Kohnen-Station auf dem fast 3000 Meter dicken antarktischen Inlandseis.
Pressestimmen
»Und genau das vermittelt sie in ihrem Buch (...) Seite für Seite: eine ansteckende Hochstimmung, die so greifbar nah ist, dass man als Leser die Polarlichter schon vor dem geistigen Auge tanzen sieht.«»Sie beschreibt spannend die wissenschaftliche Forschung im Team.«»Ihre Sprache ist so erfrischend natürlich, dass man alles hautnah miterlebt.«»›Polarschimmer‹ kann ich wirklich nur empfehlen.«»Spannende Einblicke in den Alltag im Ewigen Eis«»Die sympathische Frau aus dem Schwarzwald kann wirklich gut erzählen.«