Buch


Praxisbuch interkultureller Sachunterricht

Praxisbuch interkultureller Sachunterricht

Astrid Kaiser

 

16,00 EUR
Nicht lieferbar



16,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Basiswissen Grundschule (Bd. 21)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2006
Seiten : 188
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 346 g
ISBN : 9783834001511

Du und »Praxisbuch interkultureller Sachunterricht«




Produktinformation


Seit Jahrzehnten gibt es Migrantenkinder an unseren Schulen, doch kaum jemand hat sich darum Gedanken gemacht. Erst in den letzten Jahren tauchen diese Kinder in den Nachrichten auf. Jetzt wird das Problem aber wiederumdramatisiert.
Doch erfahrene Lehrerinnen und Lehrer haben schon viele Jahre in ihren Klassen versucht, Unterricht zu erproben, der allen Kindern gerecht wird und diesen Kindern besondere Förderung einräumt. Denn wir wissen aus den PISA-Studien, dass gerade diese Kinder es sind, die in der Schule scheitern. Viele dieser möglichen Praxisansätze für interkulturellen Sachunterricht werden in diesem Buch vorgestellt. Gerade der Sachunterricht bietet besondere Chancen der Integration, weil er auch nonverbale Erfahrungen ermöglicht. Gerade an diese handelnden Lernphasen wie Experimente, Exkursionen oder Beobachtungen lässt sich der Erwerb einer differenzierten deutschen Sprache sehr gut fördern.

Im Zentrum der Praxisbeispiele in diesem Buch steht deshalb der handlungsorientierte Sachunterricht, denn interkultureller Sachunterricht ist in besonderem Maß handelnder Sachunterricht. Integrativer interkultureller Sachunterricht stellt Migrantenkinder nicht als besondere Gruppe heraus, sondern sucht nach gemeinsamen Lernmöglichkeiten und legt eine Basis für stabiles soziales Verhalten.

Um produktiven interkulturellen Sachunterricht zu entwickeln, ist es nötig, mehr über den sozio-kulturellen Hintergrund dieser Kinder zu wissen, dazu gibt dieses Buch kompakte Überblicke. Auch das didaktische Konzeptinterkulturellen Sachunterrichts wird kurz und präzise erläutert.

Im Zentrum stehen aber Unterrichtsideen. Ob Schulgarten oder Kochen, Hüttenbau oder biografisches Lernen, Tierpflege oder technische Produktionsvorhaben, das Lernen mit Kinderbüchern zum Nachdenken über den Heimatverlust oder der Carnival der Kulturen - hier wird ein breites Praxisspektrum von interkulturellem Sachunterricht vorgestellt. Den Kindern mitverschiedener Herkunft an deutschen Grundschulen ist zu wünschen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer derartigen Unterricht in die Praxis umSetzen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr