Buch


ELSEVIER ESSENTIALS Demenzerkrankungen

ELSEVIER ESSENTIALS Demenzerkrankungen

-Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen-

Ansgar Felbecker; Volker Limmroth; Barbara Tettenborn (Hrsg.)

 

37,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Urban & Fischer in Elsevier
Buchreihe : Elsevier Essentials
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 02. 2019
Seiten : 167
Einband : Kartoniert
Höhe : 270 mm
Breite : 210 mm
ISBN : 9783437212437

Du und »ELSEVIER ESSENTIALS Demenzerkrankungen«




Autorinformation


Dr. Ansgar Felbecker, Prof. Volker Limmroth Prof. Barbara Tettenborn

Produktinformation


Holen Sie sich geballtes Demenz-Fachwissen! Demenz ist ein wichtiges und breites Thema: Verschaffen Sie sich einen schnellen und fundierten Einblick in diese Fachrichtung mit ELSEVIER ESSENTIELS Demenzerkrankungen. Kurz. Prägnant. Relevant. Für all diejenigen Ärzte, die sich in das Thema Demenzerkrankungen einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr ins Details zu gehen! Das Buch bietet Ihnen komprimiertes, praxisrelevantes Expertenwissen zu Demenzen und Alzheimer. Kurz und prägnant erhält der Nicht-Spezialist einen Überblick über Prävention, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Ergänzende Abbildungen, Hinweise zum Leben mit Demenz und Checklisten erleichtern die Versorgung der Patienten. Hausärzte, Allgemeinmediziner, Internisten werden immer wieder mit den Krankheitsbildern konfrontiert, obwohl sie nicht zu ihrem Spezialgebiet gehören. In der täglichen Praxis müssen sie sich jedoch damit auskennen. ELSEVIER ESSENTIELS – Ihre täglichen Begleiter in der Praxis verschafft Ihnen einen guten Überblick! Das erwartet Sie in „ELSEVIER ESSENTIALS Demenzerkrankungen": Knackig formulierte Texte und kurze Kapitel Aktuelle Leitlinienempfehlungen und Evidenzangaben Kernaussagen am Kapitelanfang Patientenberatung Fallbeispiele aus der Praxis

Inhaltsverzeichnis


1 Einführung 1.1 Demenz in der Hausarztpraxis 1.2 Frühe Diagnose hilft 1.3 Gezielte Beratung 1.4 Langfristige Begleitung 2 Grundlagen 2.1 Einführung 2.2 Epidemiologie 2.3 Neuropathologie und Genetik 3 Diagnostik 3.1 Einführung 3.2 Anamnese und klinische Untersuchung 3.3 Abklärungen in der Hausarztpraxis 3.4 Abklärungen in der Memory Clinic 3.5 Neuropsychologische Diagnostik 3.6 Bildgebung 3.7 Labor- und Liquordiagnostik 3.8 Weitere Diagnostik 4 Demenzformen 4.1 Einführung 4.2 Mild Cognitive Impairment (MCI) 4.3 Demenz vom Alzheimer-Typ 4.4 Vaskuläre Demenz 4.5 Parkinson-Syndrome mit Demenz 4.6 Frontotemporale Demenz 4.7 Primär progrediente Aphasie 4.8 Mischformen 4.9 Demenz und Depression 4.10 Behandelbare Demenzursachen 4.11 Weitere Demenzursachen 4.12 Differenzialdiagnosen 5 Therapie 5.1 Medikamentöse Therapie der Demenz 5.2 Nichtmedikamentöse Therapie 5.3 Komplementärmedizin bei Demenz 5.4 Therapie von Verhaltenssymptomen (BPSD) 5.5 Schmerz und Demenz 5.6 Komorbidität 5.7 Aktuelle Forschung 6 Prävention 6.1 Einführung 6.2 Sport 6.3 Vaskuläre Risikofaktoren und Demenz 7 Leben mit Demenz 7.1 Einführung 7.2 Diagnoseübermittlung 7.3 Die Angehörigen im Fokus 7.4 Umgang mit Menschen mit Demenz 7.5 Lebensqualität 7.6 Ethische Aspekte 7.7 Palliativbehandlung 7.8 Patientenverfügung und Advance Care Planning 7.9 Fahreignung 7.10 Urteils- und Geschäftsfähigkeit

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr