Buch


Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck

Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck

-Band 3-

Annette Fischer (Hrsg.)

 

34,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe (Bd. 89)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 02. 2020
Seiten : 448
Einband : Gebunden
Höhe : 300 mm
Breite : 220 mm
ISBN : 9783739510897

Du und »Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck«




Autorinformation


statt Autoren und Herausgerber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 895
Annette Fischer: Dorfleben in der Frühen Neuzeit • 898
Roland Linde / Annette Fischer / Heinz Wiemann: Die älteren Höfe und Stätten • 996
Dina van Faassen: Gesundheit und Hygiene • 1040
Imke Tappe-Pollmann: Kinderleben • 1090
Annette Fischer: 19. Jahrhundert • 1116
Annette Fischer: Wasserangelegenheiten • 1172
Frank Huismann: Wilhelm Teudt und die »Heilige Mark« • 1198
Dina van Faassen: Weimarer Republik • 1224
Norbert Ellermann: Nationalsozialismus • 1264
Annette Fischer: 1945 bis 1970 • 1308
Orts- und Personenregister zu Bd. 1-3 • 1324
Autoren • 1372

Produktinformation


Mit großer Sachkenntnis haben die Autoren die Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck erarbeitet und in ihrer Vielfalt dargestellt. Von den Anfängen bis zum Zusammenschluss der Gemeinden Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz-Haustenbeck im Jahr 1970 bietet die Publikation eine Fülle von Informationen zur Orts- und Regionalgeschichte. Die mit zahlreichen Abbildungen ausgestatteten Bände bringen Historie auf eindrucksvolle Weise nahe.
Das Buch zeigt die Grenzlage, aber auch die enge Verbindung Schlangens mit Lippe auf der einen und dem dem Paderborner Raum auf der anderen Seite. Wer an örtlicher Geschichtsschreibung, die auch die Nachbarbereiche einbezieht, interessiert ist, kommt an dem Schlänger Geschichtswerk nicht vorbei.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1089

Inhaltsverzeichnis


Vorwort • 895
Annette Fischer: Dorfleben in der Frühen Neuzeit • 898
Roland Linde / Annette Fischer / Heinz Wiemann: Die älteren Höfe und Stätten • 996
Dina van Faassen: Gesundheit und Hygiene • 1040
Imke Tappe-Pollmann: Kinderleben • 1090
Annette Fischer: 19. Jahrhundert • 1116
Annette Fischer: Wasserangelegenheiten • 1172
Frank Huismann: Wilhelm Teudt und die »Heilige Mark« • 1198
Dina van Faassen: Weimarer Republik • 1224
Norbert Ellermann: Nationalsozialismus • 1264
Annette Fischer: 1945 bis 1970 • 1308
Orts- und Personenregister zu Bd. 1-3 • 1324
Autoren • 1372

Pressestimmen


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/27c706721610400e8c959e2a0800bf43https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/efd29928dca246789426eed220625ae4https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/4158363979214d448ea12bbbb3500cd7

Inhaltsverzeichnis





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr