Buch
Ästhetik ohne Widerstand
-Texte zu reaktionären Tendenzen in der Kunst-Annette Emde; Radek Krolczyk (Hrsg.)
18,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Ventil |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 02. 2013 |
Seiten | : | 256 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 195 mm |
Breite | : | 140 mm |
Gewicht | : | 330 g |
ISBN | : | 9783931555405 |
Produktinformation
"Ästhetik ohne Widerstand" benennt konservative, reaktionäre, gegen- und pseudorevolutionäre Tendenzen in der zeitgenössischen Kunst. Ob wissenschaftliche Aufsätze, Gesprächsprotokolle, Polemiken, Essays oder Bilder - Künstler, Schulen, Genres wie auch der Kunstmarkt und aktuelle Debatten geraten hier ins Feuer der Kritik.
Aus dem Inhalt: Roger Behrens schreibt über den Café-Deutschland-Maler Jörg Immendorff; Martin Büsser beleuchtet das Künstler-Starsystem; Wolfgang Müller wirft einen Blick auf das alternative Kunstgeschehen; Wenzel Storch stellt einige Überlegungen zum Kirchenfenstertrend an, Kerstin Stakemeier beschäftigt sich mit der Kapitalisierung der Kunst und Fragen des Geschlechts; Alice Creischer und Andreas Siekmann erzählen von der "Globalisierung" des Kunstsystems.